Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »davidshoes« ist männlich
  • »davidshoes« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 604

Registrierungsdatum: 4. March 2005

Aktuelles Auto: A3 Sportback 3.2 qu. DSG

Wohnort: Zürich / Zittau

Danksagungen: 29 / 24

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 6. Januar 2009, 11:58

Seitenscheiben und Spiegel verdrecken ständig

So, noch mal. War gerade alles weg...

Gestern bin ich in einer Salz + Wasser + Schnee + Frost Schlacht nach Zürich gedüst. Einmal quer durch Deutschland.

Ärgerlich war, das ich 10L Scheibenwaschwasser gebraucht habe.
Ich benutze Artik Frostschutz von ATU (Autobild Preis Leistungssieger 2004) zusammen mit CW Reiniger und in der Mischung 50:50.
Aber kaum ist die Scheibe sauber und man wischt 2 - 3 mal die Gischt weg, hat man wieder Blindflug, ad nur noch Salz auf der Scheibe ist. Logisch, bis -9°C und alles nass, da muss halt viel Salz drauf sein.

Was habt ihr so für Mischungen drin?

Das Artik kostet 6.99€ (für 10L Mischung bis -16°C)
Der Reiniger 8.50€ (reicht für 30L Mischung)
Dann gab es noch Noname und Sonax.
Sonax kostete 16.99€ bzw. als Nano Version mit Reiniger 19.99€
Das war mir zu fett!

Ärgerlicher ist aber die Konstruktion des A3.
Er verteilt das Wasser von der Frontscheibe auf die Seitenscheiben. Die Spiegel haben eine so blöde Aerodynamik, dass das abfliessende Wasser auf der Spiegelfläche landet, von der Heizung verdampft wird und im Ergebnis sieht das so aus:







Hat jemand eine Idee, was man dagegen tun kann?

Fällt das keinem Testfahrer in der Entwicklung auf??

3 x habe ich an der Raststätte gehalten und bei um die -8°C per Hand alle Scheiben geputzt.
Zum Glück habe ich Reiniger-Frostschutz-Mischung im 5L Kanister dabei gehabt.
In der Tanke kam 1 Liter Konzentrat bis 6€ :D

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 6. Januar 2009, 12:03

WASSERMANGEMENT Audi A3

Im Winter führe ich immer 1 Kanister Nigrin-Frostschutz mit.
Zur Sicherheit falls mal unterwegs der Behälter leer wird.
Meist mische ich 50:50
Das reicht hier in der Vorderpfalz

Zum Wasser am A3.
Audi nennt das Wassermanagement und Stand der Technik :D

Nachzulesen HIER

o--o
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

br403

Meister

Beiträge: 2 456

Danksagungen: 33 / 33

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 6. Januar 2009, 12:25

Altbekanntes "Problem", hat mich bisher noch nicht gestört. Ich mische im Winter gar nicht den Frostschutz, ich schütte schon seit Jahren nur das Pure Zeug rein. Vorher ist mir beim Skifahren bei -20° immer alles zugefroren, jetzt keine Probleme mehr.

Zu Stand der Technik: Originalzitat eines Leserbriefs in der aktuellen AMS zu einem BMW 325i:

"Die Garantie-Abteilung in München wie auch der ausgerückte Werksingenieur kommentierten das Problem nur mit dem markigen Satz: Dies entspricht dem heutigen Stand der Technik dieser Serie."

Anscheinend haben die gute Freunde in Ingolstadt...der Spruch mit "Stand der Technik" ist also auch bei anderen Herstellern bekannt.

roadrunner4ever

unregistriert

4

Dienstag, 6. Januar 2009, 12:33

In meinen Augen wird das zu Gunsten der Aerodynamik in kauf genommen. Eine Zusätzliche Führungs- bzw. Wasserrinne würde sich in meiner Meinung nach negativ darauf auswirken ...

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 6. Januar 2009, 13:50

RE:

Zitat

Original geschrieben von roadrunner4ever

In meinen Augen wird das zu Gunsten der Aerodynamik in kauf genommen. Eine Zusätzliche Führungs- bzw. Wasserrinne würde sich in meiner Meinung nach negativ darauf auswirken ...


So isses. immerhin legen sie wert darauf dass die sicht zum spiegel frei sein soll, was beim A3 8L wohl nicht so der Fall war.

@br403
Den Spruch von BMW las ich gerade neulich beim Frisör in der AMS, bei einem Leserbrief wurde eine Beschwerde beim 325I vom Werk eben mit diesem Spruch kommentiert
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

  • »davidshoes« ist männlich
  • »davidshoes« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 604

Registrierungsdatum: 4. March 2005

Aktuelles Auto: A3 Sportback 3.2 qu. DSG

Wohnort: Zürich / Zittau

Danksagungen: 29 / 24

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 6. Januar 2009, 14:24

beim 8L hat ich solche Probleme eher weniger.
Oder ich werde vergesslich Shok

FanbertA3

unregistriert

7

Dienstag, 6. Januar 2009, 17:39

Dafür war beim 8L sofort immer die heckscheibe zu

Wenn ne wasserrinne am scheiben rand wäre würden wieder alle jammern das es bei 150 unschöne geräusche macht.

Und tröstet euch ferrari machts beim 360er auch nicht besser, eher noch schlimmer. Da läuft fast das ganze wischwasser schräg über die scheibe runter.

Also wenn meine seitenscheibe dreckig is wird vor der abfahrt eben mal schnell mit nem taschentuch oder nem lappen drüber gewischt und gut is.


Klaus_Z

Profi

  • »Klaus_Z« ist männlich

Beiträge: 1 188

Registrierungsdatum: 21. May 2008

Aktuelles Auto: Oettinger A3 Sportback 2.0 TDI

Postleitzahl: 2831

Wohnort: Warth

Danksagungen: 11 / 9

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 6. Januar 2009, 18:28

ich wasch auch hin und wieder aber das über die seitnscheibe läuft wär mir noch nie aufgefallen??

hab auch nicht extra drauf geachtet werd ich aber jez dämnechst probieren...
Die besten Fahrer sind die, die die Fliegen auf der Seitenscheibe kleben haben (Walter Röhrl)

A3 2.0l quattro:

Ninja 250R:

FanbertA3

unregistriert

9

Dienstag, 6. Januar 2009, 18:39

Das einzige was mir immer wieder auffällt is das die regentropfen die sich an der innenseite ( also die seite die zur Tür schaut ) lösen und an die seitenscheibe fallen. Aber das Wasser von der Frontscheibe is mir auch noch nie extra aufgefallen