Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

switchb4ck

Anfänger

  • »switchb4ck« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 15. August 2011

Aktuelles Auto: audi a3 8p 2.0TFSI quattro

Postleitzahl: 38259

  • Nachricht senden

1

Monday, 15. August 2011, 20:58

seibon carbonhaube

hallo
habe für meinen a3 BJ05 ne seibon haube geholt....montiert...passt super alles ;) ....hat jemand von euch dafür das gutachten?
A3 8p 2.0TFSI quattro mit K04 Turbo und diversen "kleinen" goody's...machen in summer 3xxPS und 4xxNm ;) und nen topspeed von 280kmh ;)

TheRingThing

unregistriert

2

Monday, 15. August 2011, 21:50

Kann keiner haben, weil es keines gibt.

Psychedelic

Seefahrer

  • »Psychedelic« ist männlich

Beiträge: 3 893

Registrierungsdatum: 13. März 2008

Aktuelles Auto: Golf 4 1J Bj. 1998 Motor AGU, A3 8P 3.2 Bj. 2004 Motor BDB

Postleitzahl: 86415

Wohnort: Mering

Danksagungen: 396 / 84

  • Nachricht senden

3

Monday, 15. August 2011, 22:47

Damit darfst zur §21 antreten. ;-)
Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

TheRingThing

unregistriert

4

Tuesday, 16. August 2011, 00:57

Yep.
Viel Glück dabei wenn ich die Postleitzahl da lese... ;)

switchb4ck

Anfänger

  • »switchb4ck« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 15. August 2011

Aktuelles Auto: audi a3 8p 2.0TFSI quattro

Postleitzahl: 38259

  • Nachricht senden

5

Tuesday, 16. August 2011, 17:30

öhm es gibt ein gutachten für das teil...habe bei seibon angefragt, die haben mich zu deutschen vertreter verwiesen und die wiederrum wollen es nicht rausrücken da die haube nicht bei denen gekauft wurde :(
und wenn dann gibt es ein materialgutachten ^^
hat jemand diese haube eingetragen? dann hätte ich jedenfalls fürn tüv ne art vergleicht

und hier beim tüv soll schlimm sein? ich hab bisher noch nie probs gehabt ;)

zb 8,5x19 et35 mit 235/35 er reigen drauf...und h&r federn...standen "leicht" über...er meinte sieht gut aus ...eingetragen :D

wäre super wenn jemand was für mich hätte bei dem es schon eingwetragen ist ;)
A3 8p 2.0TFSI quattro mit K04 Turbo und diversen "kleinen" goody's...machen in summer 3xxPS und 4xxNm ;) und nen topspeed von 280kmh ;)

TheRingThing

unregistriert

6

Mittwoch, 17. August 2011, 19:06

Jetzt kommt es darauf an was Du für eine Haube hast.
Vollcarbon oder Teilcarbon.
Mit Vollcarbon dürfte es kein Gutachten geben.
Was den TÜV bei dir in der Kante betrifft, ist bekannt, dass die bei Einzelabnahmen zum Thema eher zurückhaltend sind
oder gar nicht mehr erst machen.

switchb4ck

Anfänger

  • »switchb4ck« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 15. August 2011

Aktuelles Auto: audi a3 8p 2.0TFSI quattro

Postleitzahl: 38259

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 17. August 2011, 20:59

ich hab vollcarbon ...7 kilo oder so was das teil wiegt...oder sagen wir 10 mit den haltern ;)
is ja eh "nur" gfk mit einer schicht carbon drüber... ja der eine will keine einzelabnahme machen wegen fußgängerschutz angeblich...is aber erst ab golf 6 relevant soweit ich informiert bin ....
hat die haube einer am a3/s3 eingetragen? ne kopie könnte da wunder bewirken ;)
A3 8p 2.0TFSI quattro mit K04 Turbo und diversen "kleinen" goody's...machen in summer 3xxPS und 4xxNm ;) und nen topspeed von 280kmh ;)

TheRingThing

unregistriert

8

Mittwoch, 17. August 2011, 22:18

Hi switchb4ck,

bloss das wir da jetzt nicht wegen der Begrifflichkeiten durcheinander kommen:
Vollcarbon heisst Trägerstruktur und Oberfläche aus Carbon.
Teilcarbon heisst Unterbau aus GFK und Sichtcarbon oben als Haube.

Der Unterschied ist nun, das der normale TÜV Prüfer da durchaus berechtigt Angst hat, wegen des Fußgängerschutzes.
Die Teilcarbon Hauben bekommst Du leichter eingetragen, weil es dafür paradoxerweise echt vereinzelt Gutachten gibt.

Bei Vollcarbon ist es schwieriger zu beurteilen.
Das hängt zu einem guten Teil davon ab wie die Dinger gefertigt sind.

Was ist das Problem?
Es gibt Firmen, die Vollcarbon- Hauben fertigen, die der Festigkeit von original Hauben in nichts nachstehen.
Ebenso ist das Splitterverhalten hier nicht mit den Teilen aus dem Rennsport zu vergleichen.
Rennsporthauben sind als reine Carbonteile nochmal leichter als die Hauben die man für Strassenfahrzeuge so bekommt.
D.h. ohne Rennsport Haubenverriegelung darf man die Dinger auch auf keinen Fall fahren.
Weil dort ein Fußgänger bei den normalen Verriegelungen hängenbleiben kann, ein absolutes No-Go.
Versenkte Verriegelungen können sich aber wegen der nötigen Unterkonstruktion auch negativ auswirken.

Die wenigsten Prüfer sind wirklich in die Carbon- Technik involviert.
Aber was die Prüfer sehen ist folgendes Szenario, welches leider schon öfter passiert ist:
Bei den GFK / CFK Kombinationen flogen jetzt im Billigsegment schon ein paar mal die Echtcarbon Oberschalen vom
GFK Träger ab. Natürlich bei voller Fahrt.
Wenn das jetzt blöd geht, ist ein Kollege von der Zweiradzunft mal schnell nen Kopf kürzer.
Dumm eben, weil sich hier die Berichte etwas häufen.
Da sind die Jungs vom TÜV nun verständlicher Weise etwas kritischer der Materie gegenüber.

Ich habe ne Vollcarbon- Haube mit Einzelabnahme.
Das wird Dir aber nichts nützen, weil es ein anderer Hersteller ist und ich auch eine Typ/Hersteller und Seriennummer bezogene Eintragung
habe. Der TÜV guckt sich das alles im Detail an.

Wenn Du kein Gutachten vorweisen kannst, ist immer eine Einzelabnahme fällig.
Egal für welchen Fahrzeugtyp übrigens.
Selbst wenn du ne Rennpappe mit Carbon versehen würdest wäre die fällig ;)

Ich drück dir die Daumen, das sich da noch einer findet mit nem Gutachten.

switchb4ck

Anfänger

  • »switchb4ck« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 15. August 2011

Aktuelles Auto: audi a3 8p 2.0TFSI quattro

Postleitzahl: 38259

  • Nachricht senden

9

Freitag, 19. August 2011, 18:51

okay... ;)
ja meine ist GFK unterbau und carbon überlaminiert...dachte du meinst metallverstrebung/unterbau wie bei der sereinhaube...und dann gfk/carbon anstelle der metallhaube...
ja dann muss ich mal sehn wie ich das hinbekomme ;)
A3 8p 2.0TFSI quattro mit K04 Turbo und diversen "kleinen" goody's...machen in summer 3xxPS und 4xxNm ;) und nen topspeed von 280kmh ;)

Psychedelic

Seefahrer

  • »Psychedelic« ist männlich

Beiträge: 3 893

Registrierungsdatum: 13. März 2008

Aktuelles Auto: Golf 4 1J Bj. 1998 Motor AGU, A3 8P 3.2 Bj. 2004 Motor BDB

Postleitzahl: 86415

Wohnort: Mering

Danksagungen: 396 / 84

  • Nachricht senden

10

Freitag, 19. August 2011, 20:17

Hallo,
sollte es das Gutachten wirklich für exakt die Haube geben was du hast, farg doch nochmal höflich an, ob die das Gutachten käuflich erwerben kannst. Ist nunmal so das die Firmen viel Geld für die Erstellung des Gutachtens ausgeben und sie daher auch nur mit Ihren vertriebenen Teilen beilegen. Da die Haube ja über eine andere Quelle bekommen hast und es wenn es exat diese Haube ist, sollte die Firma sicherlich über einen kleinen Obulus dir das Gutachten aushändigen können.

Grüße,
Psychedelic
Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

Ähnliche Themen