Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

1

Freitag, 9. September 2011, 13:27

DTM Oschersleben: Vorsprung für Audi

Quelle: Audi Presseservice


09.09.2011
DTM Oschersleben: Vorsprung für Audi

Audi 5, Mercedes-Benz 2. Die Zwischenbilanz in der DTM 2011 nach sieben von zehn Rennen spricht eine deutliche Sprache. Und mit der Motorsport Arena Oschersleben steht vom 16. bis 18. September eine Rennstrecke auf dem Programm, die Audi in den vergangenen Jahren besonders gut lag.

Vier der letzten sieben DTM-Rennen hat die Marke mit den vier Ringen seit dem werksseitigen Comeback im Jahr 2004 in Oschersleben gewonnen. Fünfmal startete ein Audi A4 DTM vom besten Startplatz und schon viermal gehörte die erste Startreihe ganz allein den Ingolstädtern.

Die erste Pole-Position für den Audi A4 DTM in Oschersleben holte 2004 ein gewisser Martin Tomczyk. Sieben Jahre später kommt der 29-Jährige als Tabellenführer und dreifacher Saisonsieger in die Magdeburger Börde. Der Pilot aus dem Audi Sport Team Phoenix hat 2011 bei allen sieben Rennen gepunktet, stand fünfmal auf dem Podium und war nie schlechter als Fünfter. Macht der in der Schweiz lebende Rosenheimer so weiter, hat er beste Chancen, dritter deutscher Champion der seit 2000 ausgetragenen „neuen“ DTM nach Bernd Schneider und Timo Scheider zu werden – und das mit einem Gebrauchtwagen.

Rein rechnerisch haben noch sieben Fahrer Chancen auf den prestigeträchtigen Titel: Martin Tomczyk, Verfolger Bruno Spengler, Mattias Ekström, Timo Scheider, Jamie Green, Mike Rockenfeller und Ralf Schumacher. Realistisch betrachtet hat sich der Titelkampf jedoch auf das Duell zwischen Tomczyk und Spengler reduziert, die vor den letzten drei Läufen nur ein einziger Punkt trennt.

Es wird also auch darauf ankommen, wie zuletzt in Brands Hatch möglichst viele Audi A4 DTM vor Spengler zu platzieren. Da trifft es sich gut, dass auch Tomczyks Markenkollegen Oschersleben gerne mögen – allen voran Timo Scheider, der 2008 und 2009 in der Motorsport Arena siegte und 2010 einen möglichen Hattrick nur durch einen Reifenschaden verpasste. Auch seine Teamkollegen aus dem Audi Sport Team Abt Sportsline, Mattias Ekström und Mike Rockenfeller, standen in Oschersleben in der DTM schon auf dem Podium. Rahel Frey gelang dies in der Formel 3. Edoardo Mortara, in Brands Hatch starker Dritter, sicherte sich 2010 in Oschersleben den Titel in der Formel 3 Euro Series. Filipe Albuquerque lebte sogar eine Zeit lang in Oschersleben. Und auch Oliver Jarvis und Miguel Molina mögen den Kurs.

Gute Voraussetzungen also für die Audi-Mannschaft, im Prestigeduell gegen Mercedes-Benz auf 6:2 zu erhöhen und die Führung in der Gesamtwertung auszubauen. Die starken Schwaben werden allerdings alles daransetzen, nach zwei Niederlagen in Folge zurückzuschlagen. Die ARD überträgt das drittletzte DTM-Rennen des Jahres am Sonntag, dem 18. September ab 13:45 Uhr live.
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53