Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

mrapper

Anfänger

  • »mrapper« ist männlich
  • »mrapper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 14

Registrierungsdatum: 2. April 2010

Aktuelles Auto: A3 3.2 V6 quattro Ambition

Wohnort: Stuttgart

  • Nachricht senden

1

Sunday, 30. January 2011, 22:49

Coming/Leaving Home in Verbindung mit Xenon ohne Lichtsensor

Hi zusammen,
ich weiß das Thema wurde hier schon paar mal "durchgekaut", aber hab da trotzdem mal eine Frage:
Habe einen A3 Ambition, Modelljahr 2005 mit Xenon, ohne Lichtsensor. Da ich kommenden Freitag eh in der Werkstatt zwecks LED-Tagfahrlicht-Nachrüstung bin, frage ich mich, ob sich bei mir ohne weiteres auch die Coming/Leaving-Home codieren lässt und ob hierfür jeweils die Xenons "missbraucht" werden, was ja sehr schlecht ist, wenn diese öfters und nur kurz eingeschaltet werden?

Etwas verwirrt hat mich noch auf der "http://de.openobd.org/audi/a3_8p.htm" unter Komfortsystem, dass es beim Coming Home Modus u.a. "1 = Potentiometer" gibt. Weiß jemand, was es bedeutet?

Gibt's noch etwas, worauf ich Acht geben soll?

Für Eure Infos Danke vorab :-)

matbold

riding passes

  • »matbold« ist männlich

Beiträge: 7 795

Registrierungsdatum: 2. November 2004

Postleitzahl: 30853

Wohnort: Langenhagen

Danksagungen: 254 / 89

  • Nachricht senden

2

Sunday, 30. January 2011, 23:00

Du brauchst auf jeden Fall den entsprechenden Lichtschalter und vermutlich eine bestimmte Steuergeräteversqion vom Komfort-STG. Ob es auch ohne den Lichtsensor funktioniert, weiß ich nicht. Ich würde aber vermuten, das es nicht geht.
Mein gutes Stück:
A3 1.9 TDI Ambiente mit ein paar zusätzlichen Sachen, die das Fahren noch angenehmer machen - ist Vergangenheit.

Die Gegenwart heißt A3 8V 2.0 TDI clean Diesel (150PS) mit ne Menge Schnickes. :D - auch Vergangeheit
Die Zukunft ist elektrisch. Ich übe schonmal mit einem Q3 45 Sportback TFSIe. Zu Hause nur elektrisch. Unterwegs gemischt - wenn möglich. Dann gibt es auch Spaß mit den 245PS.

Moderator der besten Audi-Community der Welt!

a3.2quattro

Krawallkiste 3.5 im weiteren Aufbau

  • »a3.2quattro« ist männlich

Beiträge: 2 587

Registrierungsdatum: 4. January 2010

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2 VR6 Turbo - BTS-Racing

Danksagungen: 194 / 66

  • Nachricht senden

3

Monday, 31. January 2011, 06:18

http://www.motor-talk.de/blogs/scotty18-…r-t1649060.html

Sollte gehen, vielleicht ist dein Bordnetz aber auch nicht aktuell genug, und das LH geht erst beim zweiten aufschließen und das CH gar nicht. Dazu müsste man dein Bordnetz-Inex wissen.

Xenons werden dafür missbraucht, dafür gibt es aber auch Abhilfe --> C&L Home endlich über NSW statt Xenon!
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

Audi A3 quattro - V6 - 3.2T - DSG - BTS-Racing Turboumbau

Mein A3 3.2 Turbo

mrapper

Anfänger

  • »mrapper« ist männlich
  • »mrapper« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 14

Registrierungsdatum: 2. April 2010

Aktuelles Auto: A3 3.2 V6 quattro Ambition

Wohnort: Stuttgart

  • Nachricht senden

4

Monday, 31. January 2011, 21:57

ok, Danke soweit!
Jemand noch weitere Tipps? Denkt Ihr der Audi-Partner macht sowas auch wenn man höfflich fragt ;) ?

Scotty18

Anfänger

  • »Scotty18« ist männlich

Beiträge: 52

Registrierungsdatum: 2. September 2010

Aktuelles Auto: Audi S5

Postleitzahl: 45xxxx

Danksagungen: 2 / 1

  • Nachricht senden

5

Tuesday, 1. February 2011, 22:42

aus Erfahrungen kann ich dir sagen, dass Audi sich bei der Codierung oft schwer anstellt bzw. sie es nicht machen-. Auch mit dem BRÜCKEN des Pins (siehe meine Anleitung im Link oben) - wissen sie oft nicht was sie machen sollen.
Ich würde ggf einen fähigen VCDS USER aufsuchen der sowas codieren kann; im Raum NRW (45xxx) kann ich das anbieten.


Gruss
Andy

Ähnliche Themen