Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

6gewinnt

Fortgeschrittener

  • »6gewinnt« ist männlich
  • »6gewinnt« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 485

Registrierungsdatum: 19. März 2009

Aktuelles Auto: A3 3,2

Postleitzahl: 40467

Wohnort: Düsseldorf

Danksagungen: 4 / 2

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 3. Februar 2011, 19:09

Vag Com

Hi,

ich hab grad zum ersten Mal mit VAG COM ausgelesen, und hab eine Reihe von Fragen zu den Messwertblöcken.

Von Anfang an: ich hab ein Vag com V704 Kabel mit der ensprechenden Software benutzt alles in Englisch was mir aber egal ist. Messwertblöcke von 1 bis ca 250. Hab die Luftmenge gemessen und auch Öltemp, Wassertemp und all die anderen nützlichen Infos ablesen können. Aber mit den Nockenwellen-Werten konnte ich nicht wirklich etwas anfangen! Wo und wie kann ich denn jetzt diese Infos ablesen und wann? Motor an? Welche Drehzahl oder Motor aus?

Ich hatte wechselnde Werte und geh mal davon aus das es sich dabei um die NW Verstellung in Abhängigkeit zur Drehzahl handelt.

Please HELP !!! ?(
A3 8P 3,2 Quattro 8/2005

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 3. Februar 2011, 19:11

Motorsteuergerät
Messwertblock 208 und 209 auswählen.
Der Motor muss im Leerlauf sein
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

6gewinnt

Fortgeschrittener

  • »6gewinnt« ist männlich
  • »6gewinnt« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 485

Registrierungsdatum: 19. März 2009

Aktuelles Auto: A3 3,2

Postleitzahl: 40467

Wohnort: Düsseldorf

Danksagungen: 4 / 2

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 3. Februar 2011, 19:19

Danke für die schnelle Antwort. Ist es denn egal welches Programm ich benutze? Ich hab keine Ahnung wo der Unterschied zu dem teurem VAG COM Diagnostic System liegt.

Ich war überrascht auch die Öltemperatur ablesen zu können. Dachte gehört zu haben das beim Audi gar kein Sensor existiert. Naja um so besser.
A3 8P 3,2 Quattro 8/2005

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 3. Februar 2011, 19:22

Der Sensor ist verbaut und das Signal schwirrt im Canbus herum. Nur angezeigt wird es nicht im FIS.

Keine Ahnung wo genau die Unterschiede bei den Programmen sind. In der Regel müßte aber jedes handelsübliche OBD-Teil Zugriff auf die Messwerte haben. Lediglich im Codieren und erweiterten Umfeld wird sich die Spreu vom Weizen trennen und Zugriff oder nicht haben.
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

earlgrey

Realist

  • »earlgrey« ist männlich

Beiträge: 8 649

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2009

Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS

Wohnort: München

Danksagungen: 1065 / 1828

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 3. Februar 2011, 21:34

Der Sensor steckt in Kombination mit dem elektr. Ölstandsmesser in der Ölwanne ,von unten zugänglich. Führt nicht zu einer Warnung im FIS
oder Fehlerspeicher, kann aber zu Motorschonungsprogrammen führen=Leistungsverlust.

coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. Februar 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 3. Februar 2011, 22:11

gute Info Rainer :thumbsup:

Inwieweit sich die Diags unterscheiden ist so schwer zu sagen. Für die gängigen Diags sind sicherlich einfachere Versionen ebenso gut geeignet, wie die Klassiker.

p.s.: 6gewinnt,
es gibt hier im A3Q einen MWB Thread mit den gängigen MWBs ;) siehe auch meine Sig:
F.A.Q. A3/R32/TT Messwertblöcke/MWB für VCDS/OBD
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »coolhard« (3. Februar 2011, 22:19)


6gewinnt

Fortgeschrittener

  • »6gewinnt« ist männlich
  • »6gewinnt« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 485

Registrierungsdatum: 19. März 2009

Aktuelles Auto: A3 3,2

Postleitzahl: 40467

Wohnort: Düsseldorf

Danksagungen: 4 / 2

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 3. Februar 2011, 23:28

Danke coolhard.

Ich denke jetzt schon mal einen Schritt weiter. Ich will unbedingt all die Measurement Blocks auf meinem Windowsphone angezeigt bekommen. Bin jetzt schon die ganze Zeit dabei Foren durchzuwühlen (meist Jungs aus den Staten reden darüber). Interesssant klingt für mich ein Bluetooth OBD- Stecker der dann mit dem Smartphone verbunden wird. Die Software dafür auf das Phone zu bekommen sollte ja eigentlich kein Problem darstellen wenn man mal bedenkt was die Teile alles können.:daddeln:

Ich werde noch weiter Infos einholen und Euch auf dem Laufenden halten.

P.S. ein besonderer Gruß an Coolhard und earlgrey: die Tachoanzeige weicht gar nicht so krass von der tatsächlichen Temperatur ab wie ich dachte. Während der Warmlaufphase hab ich das heute mit dem VCDS besonders beobachtet.

:thumbup:


EDIT: Oh 300 Beiträge! muss ich jetzt einen ausgeben? LG
A3 8P 3,2 Quattro 8/2005

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »6gewinnt« (3. Februar 2011, 23:31)


matbold

riding passes

  • »matbold« ist männlich

Beiträge: 7 795

Registrierungsdatum: 2. November 2004

Postleitzahl: 30853

Wohnort: Langenhagen

Danksagungen: 254 / 89

  • Nachricht senden

8

Freitag, 4. Februar 2011, 00:48

EDIT: Oh 300 Beiträge! muss ich jetzt einen ausgeben? LG

Unbedingt. Freibier für alle Forenmitglieder auf Deine Kosten. :D

Nein, ist nicht nötig. Hab ich bei 5.000 auch nicht gemacht. Para auch nicht bei 25.000 - dafür hat er uns aber das Forum geschenkt. ;)
Mein gutes Stück:
A3 1.9 TDI Ambiente mit ein paar zusätzlichen Sachen, die das Fahren noch angenehmer machen - ist Vergangenheit.

Die Gegenwart heißt A3 8V 2.0 TDI clean Diesel (150PS) mit ne Menge Schnickes. :D - auch Vergangeheit
Die Zukunft ist elektrisch. Ich übe schonmal mit einem Q3 45 Sportback TFSIe. Zu Hause nur elektrisch. Unterwegs gemischt - wenn möglich. Dann gibt es auch Spaß mit den 245PS.

Moderator der besten Audi-Community der Welt!

S-Tronic

Kompressor-Forscher

  • »S-Tronic« ist männlich

Beiträge: 497

Registrierungsdatum: 30. Mai 2009

Aktuelles Auto: Audi TT (8J) Roadster 3,2 V6T S-Tronic, Hyundai Grand Santa Fe 2.2CRDI, Golf IV 1.6 Autom, Audi S3 8L, Golf III GT Special, Audi A2 1.4 TDI

Wohnort: EGALingen

Danksagungen: 67 / 96

  • Nachricht senden

9

Freitag, 4. Februar 2011, 10:08

...also im FIS des TT 8J läßt sich die ÖLTEMPERATUR abrufen! Da der TT<=> A3 technisch miteinander verwandt sind, sollte es doch auch beim A3 realisierbar sein!
Haben Sie beim Autofahren schon
bemerkt, dass jeder der langsamer fährt als Sie, ein Idi*t ist und
jeder, der schneller fährt ein Verrückter?
8)

[customizEd]
www,custom-chips,de

Audi TT Roadster (8J) - Quattro - S-Tronic - 3.2 V6T - CWA100.2 - H&R - R8 Ceramic - RUF Kompressor Stufe 3+

Beiträge: 2 773

Registrierungsdatum: 13. Februar 2009

Danksagungen: 183 / 76

  • Nachricht senden

10

Freitag, 4. Februar 2011, 11:16

ja, das hängt von MJ ab. bei den alten A3s gehts nicht. erst bei den neueren. liegt an der SW im KI. die sensoren sind aber alle verbaut.

Psychedelic

Seefahrer

  • »Psychedelic« ist männlich

Beiträge: 3 893

Registrierungsdatum: 13. März 2008

Aktuelles Auto: Golf 4 1J Bj. 1998 Motor AGU, A3 8P 3.2 Bj. 2004 Motor BDB

Postleitzahl: 86415

Wohnort: Mering

Danksagungen: 395 / 84

  • Nachricht senden

11

Freitag, 4. Februar 2011, 11:54

Wenn dich nach anderer Software als das VCDS umschaust, um die Messwertblöcke aus dem Motorsteuergerät auszulesen, unbedingt daurauf achten das die Software das KW2000 Protokoll unterstüzt. Die meißten Programme unterstützen nur das ältere KW1281 Protokoll, damit kannst dann nur die Messwertblöcke z.B. aus dem Kombiinstrument auslesen.

Grüße,
Psychedelic
Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

6gewinnt

Fortgeschrittener

  • »6gewinnt« ist männlich
  • »6gewinnt« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 485

Registrierungsdatum: 19. März 2009

Aktuelles Auto: A3 3,2

Postleitzahl: 40467

Wohnort: Düsseldorf

Danksagungen: 4 / 2

  • Nachricht senden

12

Samstag, 5. Februar 2011, 18:53

Gestern war ich zum testen der ansaugluftmasse mal auf der Bahn. Ich hatte bedenken da ich seit 30000km den kn einsatzfilter benutze. Bei 10 Grad im 4 ten Gang hätte ich 206g.

Wenn ich das mit der Formel ausrechne komme ich auf eine Leistung von 269 ps. Hab kein nwt oder ähnliches. Glaub auch nicht das er besonders schnell läuft. Wie kann das sein? Ich denk mal der wert ist nicht aussagekräftig. Bei 6000u/min lag der wert im 3ten und 4ten bei 190g.

Wie kann ich das denn jetzt einschätzen?
A3 8P 3,2 Quattro 8/2005

earlgrey

Realist

  • »earlgrey« ist männlich

Beiträge: 8 649

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2009

Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS

Wohnort: München

Danksagungen: 1065 / 1828

  • Nachricht senden

13

Samstag, 5. Februar 2011, 20:52

Im ersten Thread von Goofer :" mein 3.2. geht nicht" sagt er ,sein 3.2 war ein Werkswagen mir wenig km,trotzdem sicher nicht volle (Fahr)Leistung. Also ein allgemeines 3.2 Problem (nur 8-9 von 10 erreichen die angegebene Leistung,wurde gesagt).

Zu Deiner Luftmasse: LMM erscheint oK ,ein Wechsel würde nichts bringen.Meine Meinung.Gefahr von K+N wird überschätzt,nur übermässiges,
meist auch unnötiges Ölen ist no go.LMM versagen ja offensichtlich auch ohne KN reihenweise,oft unbemerkt ,da schleichend und oft DSG D-Fahrer oder Liebhaber niedriger Drehzahlen.
Der VR6 war zumindest von Audi nie als Top-Sportmotor gedacht,bei VW hat es immer noch dazu gereicht.Da waren die echten Motor/Fahrwerte
dann auch schon egal. Klarerweise gab es ja auch nie einen S3 mit VR6 Motor,obwohl vorhanden.