Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 1. September 2009, 22:38

3 neue Modelle zur IAA

28.08.2009
Dynamik und Effizienz: drei neue Modelle zur IAA

Audi zeigt auf der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt am Main drei Neuheiten: den faszinierend dynamischen S5 Sportback, den extrem abgasarmen A4 3.0 TDI clean diesel quattro und den besonders effizienten A3 1.2 TFSI. Die innovativen Motoren haben ganz unterschiedliche Eckdaten, aber eine Gemeinsamkeit: Sie dokumentieren die Audi-Philosophie, dass sich Dynamik und Effizienz nicht ausschließen, sondern einander bedingen und voranbringen.


Elegante Dynamik: Audi S5 Sportback
Der S5 Sportback steht an der Spitze der neuen Sportback-Baureihe. Den Antrieb des eleganten fünftürigen Coupés übernimmt ein Dreiliter-V6 mit einem mechanischen Kompressor. Er schöpft aus seinen 2.995 cm3 Hubraum 245 kW (333 PS), zwischen 2.900 und 5.300 1/min stellt er satte 440 Nm Drehmoment bereit. Der S5 Sportback sprintet in 5,4 Sekunden von null auf 100 km/h (vorläufiger Wert), bei 250 km/h endet sein Vortrieb im elektronischen Begrenzer. Im Mittel gibt er sich mit nur 9,7 Liter Kraftstoff pro 100 km zufrieden (vorläufiger Wert) – ein Top-Ergebnis in dieser Leistungsklasse.


Auch bei der Kraftübertragung unterstreicht der Audi S5 Sportback seine Top-Position, er rollt serienmäßig mit dem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe S tronic und dem permanenten Allradantrieb quattro vom Band. Auf Wunsch liefert Audi das Sportdifferenzial mit, das die Kräfte an der Hinterachse je nach Bedarf variabel zwischen den Rädern verteilt. Das neue Topmodell hat ein sportlich abgestimmtes Fahrwerk mit 18-Zoll-Aluminiumrädern und Reifen im Format 245/40, die schwarzen Bremssättel tragen vorn S5-Embleme. Die geschwindigkeitsabhängige Lenkung servotronic ist ebenfalls Serie.


Auch optisch tragen kleine, aber markante Features zur Differenzierung bei, außen wie innen. Zu den Highlights der Ausstattung gehören elektrisch verstellbare S-Sportsitze mit Bezügen aus Leder Seidennappa. Der Audi S5 Sportback startet im Frühjahr 2010. Sein Grundpreis liegt bei 57.900 Euro.


Extrem sauber: Audi A4 3.0 TDI clean diesel quattro
Im großen SUV Q7 hat Audi den 3.0 TDI clean diesel bereits vorgestellt – jetzt zieht die sauberste Diesel-Technologie der Welt auch in den Bestseller A4 ein. Das Technologie-Paket umfasst ein Bündel neuer Lösungen für den Motor und die Abgasnachbehandlung.


Am Motor sorgen eine neue Common Rail-Einspritzanlage, die bis zu 2.000 bar Druck aufbaut, innovative Drucksensoren im Brennraum und eine besonders leistungsfähige Abgasrückführungsanlage für eine hocheffiziente und schadstoffarme Verbrennung. Am Ende des Abgasstrangs ist ein neuartiger DeNox-Katalysator integriert – er übernimmt die Reduktion der verbleibenden Stickoxide. Unmittelbar vor ihm spritzt eine Pumpe ein Additiv mit der Bezeichnung AdBlue ein; im heißen Abgasstrom zerfällt die wässrige Lösung zu Ammoniak, der die Stickoxide in Stickstoff und Wasser aufspaltet.

Der A4 3.0 TDI clean diesel quattro hält schon heute die Euro 6-Limits ein, die erst ab 2014 gelten sollen. Noch dazu erweist er sich als hocheffizient – im Schnitt begnügt er sich mit 6,7 Liter (Avant: 6,8 Liter) Kraftstoff pro 100 km. Dabei sorgt er für starke Fahrleistungen – von null auf 100 km/h geht’s in 6,2 Sekunden (Avant: 6,3 Sekunden), die Spitze liegt bei abgeregelten 250 km/h an.

Die Kombination mit der Sechsstufen-tiptronic und dem permanenten Allradantrieb quattro garantiert hohen Komfort und souveräne Traktion.

Effizientes Downsizing: Audi A3 und A3 Sportback 1.2 TFSI
Downsizing ist ein Eckpfeiler der Effizienzstrategie – Audi treibt es konsequent voran. In der A3-Baureihe debütiert jetzt ein weiterer Benzinmotor mit kleinem Hubraum und Turboaufladung. Er vereint maximale Leistung mit minimalem Verbrauch.


Der völlig neu entwickelte 1.2 TFSI, der 1.197 cm3 Hubraum aufbietet, gibt 77 kW (105 PS) ab. Typisch Audi, bilden auch bei ihm die Turboaufladung und die Benzindirekteinspritzung ein perfektes Technik-Duo. Dank des Kurbelgehäuses aus Aluminium wiegt der Vierzylinder nur 89,5 Kilogramm – auch dieses extrem geringe Gewicht trägt zu seiner Effizienz bei.


Der 1.2 TFSI ist auf minimale Reibung optimiert. Zum Antrieb der acht Ventile genügt eine Nockenwelle. Eine Common Rail-Anlage spritzt den Kraftstoff ein. Ein elektrisches Stellglied betätigt die Wastegate-Klappe im Turbolader – der Ladedruck baut sich spontan auf, die Ladungswechselverluste sinken.


Der kleine Motor stemmt schon zwischen 1.500 und 3.500 1/min 175 Nm Drehmoment. Er bringt den dreitürigen A3 1.2 TFSI in 11,1 Sekunden von null auf 100 km/h, beim Sportback sind es 11,3 Sekunden. Beide Varianten erreichen 190 km/h Höchstgeschwindigkeit und brauchen im Mittel nur 5,5 Liter Kraftstoff pro 100 km, ihr CO2-Ausstoß beträgt lediglich 127 g/km.


Die Auslieferung des A3 und A3 Sportback 1.2 TFSI beginnt im ersten Quartal 2010. Zum Start wird der neue Motor mit Frontantrieb und Sechsgang-Handschaltung gekoppelt.

Quelle: Audi Pressedienst
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Krally

Preisnörgler, Querulant und Threadstörer in einer Person

  • »Krally« ist männlich

Beiträge: 1 466

Registrierungsdatum: 22. Dezember 2004

Aktuelles Auto: 2007ener S3 Sprintblau Vollausstattung

Postleitzahl: 26316

Wohnort: Varel

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 2. September 2009, 08:59

das sind ja tolle neue modelle :-)

ein a5 mit anderer kofferraumklappe, der schon beim thema 100 jahre audi enttäuschte

ein a4 mit nem euro 6 motor. toll, bringt einem nur keinerlei vorteile wie z.b. steuerbefreiung oder so
und wie es mit der langzeittauglichkeit von dem kat aussieht, weiß auch noch keiner... ich seh schon die ersten threads im internet...leistungsmangel, mein kat ist dicht etc.

und ein a3 mit rasenmähermotor....ganz klasse...1,2 liter motor bei gut 1,3 tonnen. nach 100.000 km ist der schrott und die kilometer haben nichtmal spaß gemacht. oh man...


also irgendwie stell ich mir die frage, ob audi da den richtigen weg einschlägt.

- was ist mit dem a1 / s1 / a1 cabrio / a1 roadster?

- was mit einem mini nach der vw up studie?

- was ist mit einem "billigen, verbrauchsarmen" roadster (bluesport vw studie)?

- was ist mit autogasumbauten direkt ab werk?

- was ist mit hybritfahrzeugen?

- was mit nem rs3? ;)

- was ist mit einem t5 multivan von audi (bessere ausstattung, größere motoren)

- wo bleiben die dieselmotoren mit mehr leistung?


über einen 2.0 tdi mit 204 ps und twinturbo wird seit jahren viel geschrieben, aber zu bekommen ist er nicht. nur bei bmw hat den seit monaten im verkauf.
kommt der dann irgendwann mal im audi, ist bmw wahrscheinlich schon bei 250ps oder mehr...

und da gäbe es noch viele weitere ideen, die in meinem augen mehr sinn machen, als die jetzt vorgestellten 3 autos

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 2. September 2009, 09:28

Ich halte eh nichts von dem Downsizing gedöns, und auch nichts von Bevormundung des Bürgers durch unnütze angebliche Ökovorgaben....

siehe Glühbirnen ( hab mir 400 bestellt, die reichen ne Weile) Shok

brennbare neue "umweltfreundliche Klimamittel, siehe mein Beitrag von gestern Abend....
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

br403

Meister

Beiträge: 2 456

Danksagungen: 33 / 33

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 2. September 2009, 11:44

Ja, stimmt, nichts besonderes dieses Jahr, naja, gibt ja noch andere Hersteller.

Euro6: Angeblich soll da eine Ersparnis von 150€ kommen, grundsätzlich ist das aber schon der richtige Weg.

A3 1.2: Besser als der lahme 1.6....nicht alle Leute brauchen >200 PS.

A1: Nächstes Jahr, aber erstmal als Fünftürer und wie immer üblich häppchenweise, das sollte doch bekannt sein.

Mini: Imnho kommt da garnix, A1 wird erstmal der kleinste bleiben.

Roadster: Ja bitte, siehe schon Thread an anderer Stelle. Meine Befürchtung ist nur dass der wieder super schwer wird, mit 1200 KG wird das nix.

Hybrid, Autogas: Full ACK!

RS3: Never ending story

T5: Niemals!

Dieselmotoren: Ja, so ein 2.0 mit 204 PS wären cool.

Para: Obwohl ich grosser Autofan bin kommen wir da nicht drum rum...leider.

FanbertA3

unregistriert

5

Mittwoch, 2. September 2009, 19:35

Außerdem sparen alle konzerne momentan wie sau was entwicklungskosten und projekte angeht. Momentan wird nur das nötigste gemacht. Fleißaufgaben sind gestrichen ;)

Krally

Preisnörgler, Querulant und Threadstörer in einer Person

  • »Krally« ist männlich

Beiträge: 1 466

Registrierungsdatum: 22. Dezember 2004

Aktuelles Auto: 2007ener S3 Sprintblau Vollausstattung

Postleitzahl: 26316

Wohnort: Varel

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 2. September 2009, 22:38

nur wer nicht sät, der wird auch nicht ernten.

von daher wäre es schlauer, gerade jetzt ordentlich zu investieren (inovative, neue modelle, nischenprodukte etc.) um dann auch entsprechende einnahmen in kriesenzeiten zu haben.

diese "wir warten erstmal ab" geschichte löst sicherlich keine kriese(n)

FanbertA3

unregistriert

7

Mittwoch, 2. September 2009, 22:45

Tja das hätten sie aber dann schon vor 3 jahren machen müßen. Und die projekte für die zukunft laufen ja. A8 is quasi fertig, der neue a3 is auch nimmer weit weg. gleich darauf kommt der A6, A2 und Q3 sind ja auch fix. R8 Spider bekommt auch nur mehr den feinschliff würd ich sagen. Neuer Q7 dauert auch nimmer ewig. Dann haben wir noch nen baby R8 der vielleicht wirklichkeit wird wenn VW und porsche da auch mitziehen. Jetzt stellt sich mir noch die frage was den noch kommen soll.