Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

pAn1k

Anfänger

  • »pAn1k« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 14

Registrierungsdatum: 30. January 2012

Postleitzahl: 8049

Danksagungen: 0 / 11

  • Nachricht senden

1

Monday, 7. April 2014, 15:37

Audi a3 3,2 Mechatronik problem

Hallo leute

Habe eine kurze frage und die wäre;

Mein audi hat ein problem mit der mechatronik

Leider muss sie komplet ersetzt werden und hier in der Schweiz verlangt audi 3300 franken dafür

Wie viel würde es in Deutschland kosten hat jemand erfahrung damit?

Lg pAn1k

DIDI007

A3Q Forscher

  • »DIDI007« ist männlich

Beiträge: 4 735

Registrierungsdatum: 10. June 2011

Wohnort: München

Danksagungen: 1206 / 160

  • Nachricht senden

2

Monday, 7. April 2014, 20:06

Hier kostet das ca. 2000 Euro.

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

pAn1k (07.04.2014)

coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. February 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

3

Monday, 7. April 2014, 22:09

es gibt auch Anbieter die reparieren, etwa 800€ oder so wie beastyboy80, der zerlegt die selber reinigt und in der Regel geht es dann auch wieder. Problem ist Schmutzpartikel und defekte Ventile. Im Grundsatz könnte man mit technischem Geschick das selber machen, nur an die Ventile kommt man nicht so einfach ran....noch nicht :D wenn das was Chris vermutet sich bestätigen wird, dann könnte man die ohne Umwege sogar von einem anderen Autohersteller bzw. Tuner verwenden bzw. kaufen....
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

Es haben sich bereits 2 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

pAn1k (08.04.2014), .:Rene32 (09.04.2014)

pAn1k

Anfänger

  • »pAn1k« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 14

Registrierungsdatum: 30. January 2012

Postleitzahl: 8049

Danksagungen: 0 / 11

  • Nachricht senden

4

Tuesday, 8. April 2014, 15:59



Die spinnen doch hier alle -.-

earlgrey

Realist

  • »earlgrey« ist männlich

Beiträge: 8 648

Registrierungsdatum: 19. December 2009

Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS

Wohnort: München

Danksagungen: 1065 / 1828

  • Nachricht senden

5

Tuesday, 8. April 2014, 16:09

Zumindest im Selbststudienprogramm (SSP 386 zum DSG) steht ausdrücklich: Tausch nur als Einheit.So oder so aber Anpassungen und Grundeinstellungen nötig.
Selber dran arbeiten birgt immer ein Risiko,daß es dann noch teurer wird.

Zitat: Fertigungstoleranzen der elektrohydraulischen Steuereinheit (zB EDS,Schieber,Vetile usw) sowie der Endstufen des elektro-nischen Steuergerätes werden auf einem Prüfstand ermittelt und durch eine Grund-Programmierung des elektronischen Steuergerätes ausgeglichen.
Diese Grundprogrammierung ist im Service nicht vorgesehen,weshalb die Mechatronik nur komplett ersetzt werden kann.

Also:wer kann ,der mag.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »earlgrey« (8. April 2014, 16:15)


DIDI007

A3Q Forscher

  • »DIDI007« ist männlich

Beiträge: 4 735

Registrierungsdatum: 10. June 2011

Wohnort: München

Danksagungen: 1206 / 160

  • Nachricht senden

6

Tuesday, 8. April 2014, 18:44

Allerdings bzgl. Batterie austauschen ! Hol dir eine passende Batterie, eine M6 Vielzahn
Stecknuss und bau selbst ein/aus.

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

pAn1k (08.04.2014)

earlgrey

Realist

  • »earlgrey« ist männlich

Beiträge: 8 648

Registrierungsdatum: 19. December 2009

Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS

Wohnort: München

Danksagungen: 1065 / 1828

  • Nachricht senden

7

Tuesday, 8. April 2014, 20:17

8 er Vielzahn...,aber der Tip ist gut.

Aber die Preise sind wohl trotz Umrechnung gesalzen.In sfr aber gleich noch mehr. :(

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

pAn1k (08.04.2014)

videoschrotti

Perfektionist

  • »videoschrotti« ist männlich

Beiträge: 2 777

Registrierungsdatum: 2. July 2010

Aktuelles Auto: RS3 8Y Bj. 2022

Wohnort: Wien

Danksagungen: 658 / 722

  • Nachricht senden

8

Wednesday, 9. April 2014, 08:56

Mein Audi Händler hat für den Austausch der Batterie nichts verrechnet, da ist auch nichts zu kodieren. Die originale Varta Batterie hat 240 Euro gekostet.
Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

Audianer3

Erleuchteter

  • »Audianer3« ist männlich

Beiträge: 3 629

Registrierungsdatum: 16. May 2005

Aktuelles Auto: SQ5Plus 3,0 TDI/ Audi Cabrio Typ 89 / Audi Coupe GT Typ 85

Postleitzahl: 86633

Wohnort: Neuburg

Danksagungen: 45 / 133

  • Nachricht senden

9

Wednesday, 9. April 2014, 10:44

Mein Audi Händler hat für den Austausch der Batterie nichts verrechnet, da ist auch nichts zu kodieren. Die originale Varta Batterie hat 240 Euro gekostet.


Beimir die Hälfte ;) Austria....
SQ5Plus 3,o TDI 8)


pAn1k

Anfänger

  • »pAn1k« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 14

Registrierungsdatum: 30. January 2012

Postleitzahl: 8049

Danksagungen: 0 / 11

  • Nachricht senden

10

Wednesday, 9. April 2014, 15:01

Die Schweizer sind halt geld süchtig :))