Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 20. September 2007, 11:52

Reparatur-Information jetzt auch für freie Werkstätten



Die Europäische Kommission hat den unabhängigen Autowerkstätten einen freien Zugang zu Reparatur-Informationen von Herstellern gewährt.
Daimler, Toyota, General-Motors und Fiat seien nun rechtlich gebunden, allen unabhängigen Werkstätten in der EU technische Informationen für Fahrzeugreparaturen zur Verfügung zu stellen, teilte die Kommission mit. Die Verpflichtungszusagen der betreffenden Hersteller seien erfolgt, nachdem eine Untersuchung der Kommission ergeben habe, dass die Vereinbarungen zwischen diesen Herstellern und den von Ihnen zugelassenen Werkstätten gegen die Bestimmungen über wettbewerbsbeschränkende Verhaltensweisen verstoßen würden. Dadurch könnten unabhängige Reparaturbetriebe vom Markt gedrängt werden. Die Verpflichtungen seien bis Mai 2010 verbindlich. Die Verstöße gegen die Wettbewerbsbestimmungen würden für die Verbraucher eine geringere Auswahl und höhere Preise bedeuten, da unabhängige Werkstätten zumeist günstiger seien als Vertragswerkstätten. Der Preisunterschied betrage bis zu 50%
Ausserdem bestehe die Gefahr, dass Autos, die ohne die entsprechenden technischen Informationen repariert würden, nicht den Sicherheitsanforderungen entsprechen und zu Umweltverschmutzung und erhöhtem Treibstoffverbrauch beitragen.

Quelle: Rheinpfalz 19.9.2007
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

  • »PowerMike« ist männlich

Beiträge: 1 152

Registrierungsdatum: 4. Oktober 2004

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 20. September 2007, 15:59

Die EU mischt sich auch überall ein. Die sollen mal lieber was sinnvolles beschließen.

Gruß
PowerMike
Keep on Posting

Biete: Wasserstandssensor für Audi A3 8P/8PA inkl. Dichtung, Stecker und Schutzkappe -> IM

FanbertA3

unregistriert

3

Donnerstag, 20. September 2007, 18:31

RE:

Zitat

Original geschrieben von PowerMike

Die EU mischt sich auch überall ein. Die sollen mal lieber was sinnvolles beschließen.

Gruß
PowerMike


Spinnst du, das würde die naturgesetze aus den angeln heben wenn sowas wirklich mal passieren würde.

  • »Grimbold« ist männlich

Beiträge: 718

Registrierungsdatum: 20. August 2007

Aktuelles Auto: A3 Sportback 3.2 Quattro Dunkelgrün, ABT Optikpaket

Postleitzahl: 30827

Wohnort: Garbsen

Danksagungen: 3 / 2

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 20. September 2007, 20:45

Wo ist das Problem, ich finde das gut.

Es wird Zeit das es mehr Wettbewerb gibt.
Ich bin ein Indianer
http://www.echannoverindians.de



  • »PowerMike« ist männlich

Beiträge: 1 152

Registrierungsdatum: 4. Oktober 2004

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 20. September 2007, 20:53

Jetzt stell dir mal vor das du eine Firma hast und ein Produkt entwickelst. Dieses Produkt geht irgendwann mal kaputt und muss repariert werde. Nun will der Käufer aber nicht deinen teuren fachmännischen Service bezahlen. Also beauftragt er eine Fremdfirma.

Und du sollst nun dieser Firma deine Reparaturanweisungen geben? So praktisch als Dankeschön dafür das du kein Geld verdienst?

Na dann mal Mahlzeit.

@Fan
*rofl*

Gruß
PowerMike
Keep on Posting

Biete: Wasserstandssensor für Audi A3 8P/8PA inkl. Dichtung, Stecker und Schutzkappe -> IM

  • »Grimbold« ist männlich

Beiträge: 718

Registrierungsdatum: 20. August 2007

Aktuelles Auto: A3 Sportback 3.2 Quattro Dunkelgrün, ABT Optikpaket

Postleitzahl: 30827

Wohnort: Garbsen

Danksagungen: 3 / 2

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 20. September 2007, 21:08

Man kann doch Geld verlangen fü die Anweisungen, dann aber von allen.
Ich bin ein Indianer
http://www.echannoverindians.de



FanbertA3

unregistriert

7

Donnerstag, 20. September 2007, 23:42

Okay aber das sagt immer noch nichts aus das der Typ der dann an deinem wagen rumpfuscht auch wirklich versteht was da drin steht oder auch das passende werkzeug dazu hat.

Aber naja is ja dann jedem überlassen wo er hingeht ( das Audi auf der werkstatt heißt ja nicht immer gleich das die leute die da arbeiten auch was drauf haben ;) )

H82lose

Meister

  • »H82lose« ist männlich

Beiträge: 2 358

Registrierungsdatum: 1. September 2005

Postleitzahl: 73265

Wohnort: Dettingen Teck

Danksagungen: 4 / 2

  • Nachricht senden

8

Freitag, 21. September 2007, 19:08

RE:

Zitat

Original geschrieben von FanbertA3
Aber naja is ja dann jedem überlassen wo er hingeht ( das Audi auf der werkstatt heißt ja nicht immer gleich das die leute die da arbeiten auch was drauf haben ;) )


das ist allerdings au wieder wahr...

  • »Grimbold« ist männlich

Beiträge: 718

Registrierungsdatum: 20. August 2007

Aktuelles Auto: A3 Sportback 3.2 Quattro Dunkelgrün, ABT Optikpaket

Postleitzahl: 30827

Wohnort: Garbsen

Danksagungen: 3 / 2

  • Nachricht senden

9

Freitag, 21. September 2007, 23:16

Das ist bei vielen Werkstätten ein Problem.

Deshalb teste ich die Werkstatt beim ersten Mal immer gründlich. Das heißt ich baue Fehler ein und schaue ob sie die finden. Kleine Farbspuren an gewissen Schrauben verraten mir ob bei der Inspektion auch wirklich die wichtigen Punkte gemacht wurden.

Sonst gibt es dann auch wirklich ärger.

Die Farbspuren an den Schrauben sind auch bei angekündigten Reparaturen zu empfehlen. Dann weiß man ob sie wirklich so aufwändig repariert haben oder den defekt viel einfacher behoben haben.

Ja, ich gehe auch zu ener original Audi Werkstatt. Allerdings kann man ja auch einiges bei anderen Spezialisten machen lassen.
Ich bin ein Indianer
http://www.echannoverindians.de