Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

1

Friday, 20. January 2012, 11:20

LED überholt Xenonlicht

A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

TheRingThing

unregistriert

2

Freitag, 20. Januar 2012, 14:52

Die Aussagen im Artikel sind interessant, wenn auch nicht neu.

Die LED Technik macht gerade Riesen Fortschritte.

Was nicht so deutlich rüberkam, ist allerdings der Fakt, das solche Hochleistungs- LED auch gut gekühlt werden wollen.
Und genau dass haben die Hersteller hier noch nicht so recht im Griff.
Bei immer höheren Packungsdichten in den Fahrzeugen, ist die Kühlung ein Problem.
Wenigstens braucht man sich die Finger beim Lampenwechseln nicht mehr zu brechen.
Wenn da mal was dran ist, geht eh nur noch der Komplettwechsel.

TheRingThing

unregistriert

3

Freitag, 20. Januar 2012, 15:09

Hajo.
Das ist auch noch so ein Thema.

Aber immerhin:
Die anfällige Höhenverstellung kann man sich dann auch sparen. (Zumindest beim Matrixscheinwerfer)
Und die noch anfälligere Bastellösung mit den teuren Niveaugebern an den Achsen auch.

Ähnliche Themen