Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 525

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2217 / 1321

  • Nachricht senden

1

Montag, 29. Februar 2016, 12:50

Audi setzt bei neuer Strategie auf Digitalisierung

http://de.reuters.com/article/deutschland-audi-idDEKCN0W213V

Zitat

Angesichts des Umbruchs in der Autoindustrie rückt Audi die Vernetzung stärker in den Fokus.

"Wir sind heute zu langsam, zu traditionell", sagte Vorstandschef Rupert Stadler dem "Handelsblatt" (Montagausgabe). Künftig müsse der Hersteller nicht mehr nur Autos bauen, sondern Mobilität vermitteln. "Unsere Aufgabe wird es sein, dass wir beide Welten beherrschen." Das Unternehmen werde eines Tages wohl die Hälfte des Umsatzes in diesen neuen Feldern erwirtschaften. "Das können wir nicht den Googles, Ubers und Apples dieser Welt überlassen." Stadler nannte keinen Zeitpunkt; spekuliert wird, dass bis 2020 die Hälfte der Erlöse aus Digitalgeschäften mit IT, Software und Service stammen soll.

Der Audi-Chef sagte weiter, der Vorstand werde bis Mai eine Strategie zu Digitalisierung, künftigen Antriebe und neuen Geschäftsfelder erarbeiten und Mitte des Jahres eine Managementkonferenz abhalten. Auch Dauer-Rivale BMW tüftelt an einer neuen Strategie und will seine Schlüsse für das vernetzte Fahren der Zukunft im März präsentieren. Der Audi-Chef sagte, wer die Trends Urbanisierung, Digitalisierung und Elektrifizierung verschlafe, "der wird von den Kunden aussortiert werden".

Wie es in dem Bericht weiter heißt, will Stadler künftig einen "Chief Digital Officer" direkt beim Vorstand einsetzen, der sämtliche Geschäftsprozesse auf digitale Tauglichkeit prüfen solle. Das Konzept der "schnellen Brüter" werde verstärkt: Solche kleinen, von den etablierten Abteilungen losgelöste Entwicklungsteams sollen demnach neue Prozesse und Produkte rund um das vernetzte Fahren entwickeln. Man müsse in neue Technologiefelder investieren, "die zunächst noch nicht die großen Renditebringer sind". Von der teuren Aufarbeitung der Dieselaffäre im Mutterkonzern VW will sich Stadler bei seinen Zukunftsplänen nicht bremsen lassen: "An das Produkt und die Technologie und damit an die zukünftigen Umsätze und Ergebnisse geht mir keiner ran."
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53