Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

OberpfalzS3

Erleuchteter

  • »OberpfalzS3« ist männlich

Beiträge: 3 202

Registrierungsdatum: 3. Oktober 2011

Aktuelles Auto: Audi A4 3.0 TFSI "CC Edition 450"

Wohnort: Bayern, Oberpfalz

Danksagungen: 331 / 203

  • Nachricht senden

161

Tuesday, 23. September 2014, 10:42

Erstmal würde ich mir keinen Kopf machen, da du keine Abstimmung hast und daher vieles nicht passen könnte denke ich.
Das der LD unter 0 geht ist normal, das ist der unterdruck beim Gas weg nehmen dürfte bei dir ähnlich sein.

Bin schon neugierig nach der neuen SW mal mit zu fahren. Bei mir kommt auch langsam alles im trockene Tücher :D


Mfg
Audi A4 V6 Kompressor (450)
Audi S3 R4 Turbo 2010-2015 (385)

quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich
  • »quattrofever« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 278

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 887

  • Nachricht senden

162

Tuesday, 23. September 2014, 11:24

Hat sich dein Käufer jetzt gemeldet und nimmt er ihn oder was meintest du mit trockenen Tüchern? Ist deiner vor dem 01.10. bereits weg oder meinst du wir kommen noch einmal zu einer Vergleichsfahrt?

Bezüglich der LD, auch beim normalen Gasgeben ist die Anzeige unter 0, erst bei Vollast steigt sie über 0 an, denke aber auch, dass dies wohl normal sein wird.

Bezüglich der Software ist es so, dass ich natürlich vorher gerne wüsste, wenn etwas nicht passt um es noch beheben zu können,..., nicht dass ich dann bei CC bin und sie mir vor Ort sagen "..., dein Ladedruck ist zu niedrig, so können wir nicht optimal abstimmen".

EDIT: Hatte mich oben übrigens verschrieben, die Übersetzung ist 25/92 aber Tom hatte das ja schon richtig korrigiert, danke.
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »quattrofever« (23. September 2014, 11:28)


a3.2quattro

Krawallkiste 3.5 im weiteren Aufbau

  • »a3.2quattro« ist männlich

Beiträge: 2 587

Registrierungsdatum: 4. Januar 2010

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2 VR6 Turbo - BTS-Racing

Danksagungen: 194 / 66

  • Nachricht senden

163

Tuesday, 23. September 2014, 11:55

Ladedruck steht ja nicht direkt an, und das auch erst bei Vollgas. Das ist alles völlig normal.

Schade, bis vor kurzem hatte ich ein Alukolben SUV zu verkaufen von HG-Motorsport, fast neu.

Die meisten digitalen Anzeigen haben diese Peakfunktion, die analogen wohl nicht, wie auch, sind ja nur Stellmotoren, die nichts speichern können ;)
Meine zu verkaufende hat das :D :P
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

Audi A3 quattro - V6 - 3.2T - DSG - BTS-Racing Turboumbau

Mein A3 3.2 Turbo

quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich
  • »quattrofever« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 278

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 887

  • Nachricht senden

164

Tuesday, 23. September 2014, 12:02

Na toll,..., das hättest du ja mal vorher sagen können. :D Jetzt muss ich halt genauer hinschauen. :)
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste

a3.2quattro

Krawallkiste 3.5 im weiteren Aufbau

  • »a3.2quattro« ist männlich

Beiträge: 2 587

Registrierungsdatum: 4. Januar 2010

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2 VR6 Turbo - BTS-Racing

Danksagungen: 194 / 66

  • Nachricht senden

165

Tuesday, 23. September 2014, 12:06

Ich würde die linke Luftdüse opfern und die Anzeige dorthin verbauen. Bei mir sitzt dort die AGT Anzeige und die beiden mittleren Luftdüsen zeigen mir Öltemperatur und Ladedruck an. Kannst du ja erstmal so lassen zu Beginn und irgendwann auf eine andere Anzeige umbauen. Sind ja alles genormte Anzeigen mit 52mm Durchmesser.

Und so ein SUV kostet ja nicht die Welt. Original vom 1.8T (nicht RS6) mit Membran so ca. 40 €uro beim Händler und die Aluteile mit Kolben ca. 120-150 €. Bailey, Synapse oder Forge sind da die besten.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

Audi A3 quattro - V6 - 3.2T - DSG - BTS-Racing Turboumbau

Mein A3 3.2 Turbo

quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich
  • »quattrofever« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 278

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 887

  • Nachricht senden

166

Tuesday, 23. September 2014, 12:15

Glaubst du es kann an dem SUV liegen? Weißt du nach welcher Teilenummer man da bei Audi fragen müsste und welches die Aluteile von ebay sind bzw. wonach man da am besten sucht? Einfach SUV eingeben und fertig oder gibt es da wiederum Einschränkungen was Last oder Ladedruck angeht?
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste

OberpfalzS3

Erleuchteter

  • »OberpfalzS3« ist männlich

Beiträge: 3 202

Registrierungsdatum: 3. Oktober 2011

Aktuelles Auto: Audi A4 3.0 TFSI "CC Edition 450"

Wohnort: Bayern, Oberpfalz

Danksagungen: 331 / 203

  • Nachricht senden

167

Tuesday, 23. September 2014, 12:35

@Olli
Vermutlich ist bis dahin noch der S3 da. Ich warte im Moment nur noch das der Käufer seinen Zweitwagen anbringt, dann holt er den S3 und ich meinen Nächsten.

Mfg
Audi A4 V6 Kompressor (450)
Audi S3 R4 Turbo 2010-2015 (385)

  • »Loewentom71« ist männlich

Beiträge: 955

Registrierungsdatum: 29. September 2010

Aktuelles Auto: A3 3.2 BJ 2008 DSG delfingrau metallic

Postleitzahl: 81671

Wohnort: München

Danksagungen: 88 / 9

  • Nachricht senden

168

Tuesday, 23. September 2014, 12:42

Hi Oli,

also das mit dem Unterdruck ist ganz normal, der geht bei mir auch bis ca. 0,7.

Da der Kompi, jedenfalls bei mir, erst ab ca. 3200 Druck aufbaut, hats du natürlich beim
normalen Fahren max. 0,00.

Das SUV kannst einfach testen, drück mal mit dem Finger rein und schau wieviel Kraft
du aufwenden must das es öffnet. Mein "altes" war etwas ausgeleiert, daher hab ich es
letztes Jahr auch getauscht. Sollte die Feder zu früh öffnen könnten hier schon 0,1-0,2bar
liegen bleiben.

Wie hoch hast du denn jetzt gedreht, max. LD liegt ja nur am Begrenzer an.

Gruss
Tom
»Loewentom71« hat folgende Datei angehängt:
  • Ladedruck.jpg (152 kB - 41 mal heruntergeladen - zuletzt: 8. October 2022, 13:01)
A3 3.2 SB RUF Supercharger 404PS/443nm @0,75bar LD

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Loewentom71« (23. September 2014, 12:43)


quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich
  • »quattrofever« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 278

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 887

  • Nachricht senden

169

Tuesday, 23. September 2014, 13:09

@Andreas: Ach so, na dann schaun wir mal wann er seinen an den Mann gebracht hat.

@Tom: Aber der Anschluss vom Kompi zum SUV kommt ja von der Seite, so kann im Grunde der Ladedruck ja gar nicht gegen die Feder drücken, womit ein leichtes Öffnen keine Nachteile haben dürfte. Natürlich öffnet damit das SUV früher also bei weniger Unterdruck aber dass dadurch LD verloren gehen soll, kann ich mir technisch vom Aufbau des SUV so gar nicht vorstellen, wie das funktionieren soll.
Gedreht habe ich bis 6750 U/min. Dort liegt momentan wohl der Begrenzer. Wenn die letzten ggf. noch fehlenden 250 U/min ggf. noch 0,1 bar ausmachen, könnte dies ja auch schon der Grund sein.
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste

  • »Loewentom71« ist männlich

Beiträge: 955

Registrierungsdatum: 29. September 2010

Aktuelles Auto: A3 3.2 BJ 2008 DSG delfingrau metallic

Postleitzahl: 81671

Wohnort: München

Danksagungen: 88 / 9

  • Nachricht senden

170

Tuesday, 23. September 2014, 14:18

Hm,

also aus meiner Sicht, auch wenn das SUV nur leicht aufmacht,
kann kein max. LD ankommen.

Evtl. hast du auch noch eine Version mit Gummimembran, diese reißen oft
und verlieren daher auch Druck.

Ladedruckanzeige dürfte ja wohl in Ordnung sein. Nimm dir doch mal einen Beifahrer mit
Der nur auf die LD-Anzeige schaut.

Wobei ich immer noch glaube das die Software nicht den max. Druck zulässt.

Gruss
Tom
A3 3.2 SB RUF Supercharger 404PS/443nm @0,75bar LD

a3.2quattro

Krawallkiste 3.5 im weiteren Aufbau

  • »a3.2quattro« ist männlich

Beiträge: 2 587

Registrierungsdatum: 4. Januar 2010

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2 VR6 Turbo - BTS-Racing

Danksagungen: 194 / 66

  • Nachricht senden

171

Tuesday, 23. September 2014, 14:34

Glaubst du es kann an dem SUV liegen? Weißt du nach welcher Teilenummer man da bei Audi fragen müsste und welches die Aluteile von ebay sind bzw. wonach man da am besten sucht? Einfach SUV eingeben und fertig oder gibt es da wiederum Einschränkungen was Last oder Ladedruck angeht?

Die originalen SUV reißen gerne, also die Membran innen. Wenn diese kaputt ist, kannst du natürlich Druckverlust haben. Aber das kannst du im ausgebauten Zustand ja ganz gut testen. Gibt auch irgendwo, glaube eine FAQ Seite vom TT, wie man das SUV überprüft.

TN kann ich dir nacher schreiben, hab den Materialschein mit der Nummer zu Hause.

Ob jetzt eBay oder sonst wo, ist ja egal. musst nach Bailey DV30, oder Synapse beim Turbozentrum Berlin suchen. Ist nur wichtig, dass du die Version vom 1.8T nimmst. Das Synapse werde ich auch verbauen, Link kann ich nacher auch posten. Von Forge kann man das 007 und 008 nehmen.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

Audi A3 quattro - V6 - 3.2T - DSG - BTS-Racing Turboumbau

Mein A3 3.2 Turbo

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

quattrofever (23.09.2014)

a3.2quattro

Krawallkiste 3.5 im weiteren Aufbau

  • »a3.2quattro« ist männlich

Beiträge: 2 587

Registrierungsdatum: 4. Januar 2010

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2 VR6 Turbo - BTS-Racing

Danksagungen: 194 / 66

  • Nachricht senden

172

Tuesday, 23. September 2014, 15:35

Synapse SUV

Bailey DV30 SUV

Forge 007 SUV

Forge 008 SUV

Wie gesagt, ich werde mir das Synapse holen. Ist sicherlich etwas teurer, aber gehört zu High-End Produkten aus diesem Sektor.

TN vom 1.8T SUV: 06A 145 710 N
RS6 SUV: 06A 145 710 P

Genommen wird aber eigentlich immer Endung "N", also das vom S3 bzw. 1.8T

Und hier etwas zum Lesen --> http://www.tt-eifel.de/index.php?schubumluftventil
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

Audi A3 quattro - V6 - 3.2T - DSG - BTS-Racing Turboumbau

Mein A3 3.2 Turbo

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »a3.2quattro« (23. September 2014, 15:37)


Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

quattrofever (23.09.2014)

quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich
  • »quattrofever« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 278

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 887

  • Nachricht senden

173

Tuesday, 23. September 2014, 15:57

Perfekt, vielen Dank für die vielen tollen Links. Super!
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste

quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich
  • »quattrofever« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 278

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 887

  • Nachricht senden

174

Wednesday, 24. September 2014, 14:36

Also bei 3500 U/min liegt der Ladedruck bei mir etwa bei 0,17 bar. Wenn man dies hochrechnet sollt es mit knapp 0,7 bar bei 7000 U/min hinkommen. Ich prüfe dann wenn möglich heute noch einmal das SUV und dann geht es Mittwoch nach Durlangen,...
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste

DIDI007

A3Q Forscher

  • »DIDI007« ist männlich

Beiträge: 4 743

Registrierungsdatum: 10. Juni 2011

Wohnort: München

Danksagungen: 1213 / 160

  • Nachricht senden

175

Wednesday, 24. September 2014, 19:34

Ich glaube nicht das du zu wenig Ladedruck hast, eher das die Anzeige
ungenau ist. Eine geeichte Anzeige müsste mal organisiert werden
oder schau mal in die Messwertblöcke bzgl. Saugrohrdruck.

quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich
  • »quattrofever« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 278

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 887

  • Nachricht senden

176

Wednesday, 24. September 2014, 23:00

Ach, über den Saugrohrdruck bekommt man das auch raus? Ist eine gute Idee, da könnte ich auch mal schauen, danke für den Tipp.

Habe gerade beim Prüfen des SUV festgestellt, dass im warmen Zustand die Schellen noch ordentlich nachgezogen werden können, vielleich verursacht das auch etwas Ladedruckverlust.

Was mir aufgefallen ist, die Gitter neben der Nebellampen sind komplett geschlossen, weiß jemand ob es für das Double Frame Gesicht für die Bereiche neben der Nebellampen Einsätze gibt, die offen sind und nicht durchgängig geschlossen, ggf. welche für einen Diesel? Das könnte sich ja lohnen um mehr Luft an den Luftfilter zu bekommen. Wenn einer eine Idee für Ersatzgitter hat, dann würde ich mich über einen Tipp freuen, ansonsten würde ich am Wochenende einfach mal ein paar Schlitze hineindremeln. :)
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste

a3.2quattro

Krawallkiste 3.5 im weiteren Aufbau

  • »a3.2quattro« ist männlich

Beiträge: 2 587

Registrierungsdatum: 4. Januar 2010

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2 VR6 Turbo - BTS-Racing

Danksagungen: 194 / 66

  • Nachricht senden

177

Thursday, 25. September 2014, 07:16

Gibts nichts, musst du selbst ran. Hab ich auch gemacht.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

Audi A3 quattro - V6 - 3.2T - DSG - BTS-Racing Turboumbau

Mein A3 3.2 Turbo

quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich
  • »quattrofever« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 278

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 887

  • Nachricht senden

178

Thursday, 25. September 2014, 09:06

Ah ok, gut zu wissen. Habe gestern schon einige Zeit gesucht gehabt aber immer nur die gleichen gefunden, die ich bereits verbaut habe.

Wie hast du es gemacht? Einfach die Bereiche zwischen den Stegen rausgedremelt? Hast du dahinter dann noch eine Art Luftkanal gebaut, die du bis zum Luftfilter geführt hast?
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »quattrofever« (25. September 2014, 09:08)


DIDI007

A3Q Forscher

  • »DIDI007« ist männlich

Beiträge: 4 743

Registrierungsdatum: 10. Juni 2011

Wohnort: München

Danksagungen: 1213 / 160

  • Nachricht senden

179

Thursday, 25. September 2014, 09:09

Es gibt aus dem Zusatzwasserkühler - Kit einen Luftkanal.

Wenn der Ladedruck tatsächlich nicht stimmt, dann das SUV
überprüfen, da es oft vorkommt, daß im Inneren die Membrane
kaputt geht.

quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich
  • »quattrofever« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 278

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 887

  • Nachricht senden

180

Thursday, 25. September 2014, 09:17

SUV habe ich gestern überprüft, genau so wie a3.2quattro es im Link oben aufgezeigt hat. Das SUV hält den Druck weit mehr als eine Minute, womit die Membran noch top fit sein sollte. Diesbezüglich sollte also alles passen.

Hast du eine Teilenummer oder einen Link was du für ein Luftkanal meinst. Ist dieser auch für den DFG 8P verbaubar oder ist da etwas anders? Woher zieht dieser Luftkanal dann die Luft, wenn es original da vorne gar keine Luftschlitze gibt?
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste