Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

1 681

Thursday, 26. March 2009, 16:07

Nicht dass wir einander vorbeireden ;)

Ich wollte aufmerken, das es wohl eventuell schwer sein kann, einem BMW-Händler klarzumachen was mit den Steuerketten bei Audi ist, wenn schon einige Audi-Händler gnadenlos überfordert sind.

Könnt natürlich auch sein, dass die BMWler bessere Mechaniker haben, und nicht nur Laptopspieler.

Man weiss es nicht. Wollte es nur aufmerken ;)
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Toebel

Anfänger

  • »Toebel« ist männlich

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 26. März 2009

  • Nachricht senden

1 682

Thursday, 26. March 2009, 17:09


Das mit der Probefahrt hatte ich mir auch schon überlegt.
Werde das mal versuchen. Mal sehen wie lange der mich probefahren lässt.
Gab es für die Steuerkette eigentlich mal eine Rückrufaktion?

somepeer

unregistriert

1 683

Thursday, 26. March 2009, 17:20

RE:

Zitat

Original geschrieben von Toebel

Gab es für die Steuerkette eigentlich mal eine Rückrufaktion?


Nein, sowas gab es nie und wird es wohl auch nie geben.
Einzig eine groß angelegte "unter den Teppich kehren" Aktion gibt es fast flächendeckend ;).


MfG

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

1 684

Thursday, 26. March 2009, 18:51

Wenn es geht dreh ein Video. Notfalls mit dem Handy.
Über dem Ödeckel, die Erhöhung.
Dann in den Spalt zwischen Motor und Luftfilterkasten, und im Radkasten auf der fahrerseite. Rad ganz links einschlagen.

Das kannst dann hochladen oder schicken und wir hören uns das mal an
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Toebel

Anfänger

  • »Toebel« ist männlich

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 26. März 2009

  • Nachricht senden

1 685

Thursday, 26. March 2009, 22:52

Alles klar.
Ich versuche das mal während der Probefahrt zu machen.
Werde die dann versuchen hochzuladen.
Fahr da morgen wahrscheinlich mal hin.
Habe mir bei Youtube mal ein paar Videos angehört. Könnte man das Geräusch auf jeden Fall im Stand hören oder gibt es auch Autos, wo man das erst nach einer bestimmten Fahrzeit oder bei warmem Motor hört oder vielleicht garnicht, obwohl der Fehler da ist?

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

1 686

Friday, 27. March 2009, 07:44

Wenn er kalt ist hört man das schon recht gut.
Wurde er gut stramm gefahren hört man es besser und lauter.
Du kannst das Video auch mir schicken und ich lade es hoch.

Im Diagnosethread stehn ja genügend Links zu Vergleichvideos.
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

1 687

Friday, 27. March 2009, 18:50

Was man alles findet :)

http://www.youtube.com/watch?v=yqSq1Z3gxfU
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

  • »Chris1985« ist männlich

Beiträge: 740

Registrierungsdatum: 27. September 2007

Aktuelles Auto: Golf IV R32

Danksagungen: 10 / 6

  • Nachricht senden

1 688

Friday, 27. March 2009, 20:44

Ich hab mal wieder was neues

Ich habe mal sämtliche, relevante Messwertblöcke ausgelesen. (Ketten sind jetzt 1300km alt)

Die MWB 90-96 hab ich bei Rothe abgleichen lassen ob die Werte ok sind, da ich keine Referenzwerte hatte.
Die Steuerzeiten hätte man noch ca. 0,5° KW besser einstellen können, aber das ist so schon ziemlich gut.
Wenn ihr also mal ein VAGcom da habt kann man diese Werte als Soll nehmen.






- Christian -

Golf IV R32 - BJ 06/2003 - Moonlight blue

- VCDS => Raum Osnabrück / Münster -


Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

1 689

Friday, 27. March 2009, 20:53

Klasse!!!

Jetzt haben wir mal gute Grundwerte.
Sollten wir noch in unseren Bericht einbasteln ;)

Ich zipp gerade den Teil. Kommst Du noch in ICQ heute? Dann sende ich Dir meinen Teil vom Bericht.
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Burger77

Anfänger

  • »Burger77« ist männlich

Beiträge: 30

Registrierungsdatum: 21. March 2008

  • Nachricht senden

1 690

Saturday, 28. March 2009, 16:29

Hallo, nach dem ich diesen Beitrag gelesen habe und mir schon des längeren auffiel das der kleine rasselt , habe ich mich heute auf die Ursachenforschung gemacht.
Luftfilterkasten,Kabel und Schlauch demontiert
Halteblech abgeschraubt danach Hallsensoren ausgebaut und ein paar Bilder geschossen . Bitte schaut euch mal die Bilder an ob ich damit zum freundlichen vorfahren sollte!!
P.s. Bilder sind in der Gallerie unter neueste Bilder


Edit von PARA:
Hier die Bilder




Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

1 691

Saturday, 28. March 2009, 17:43

Ufff :-o

richtig gut siehts da drin nicht aus, was den Schmodder und verkrustungen angeht.

Irgendwie steht da was falsch.
Hattest du den Wagen auf der Bühne?
Und OT eingestellt bei erster Zylinderbank?
Ab und zu muss man mehrmals durchdrehn beim VR6

So wie die stehn glaube ich nicht dass er richtig eingestellt war auf OT.
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Burger77

Anfänger

  • »Burger77« ist männlich

Beiträge: 30

Registrierungsdatum: 21. March 2008

  • Nachricht senden

1 692

Saturday, 28. March 2009, 17:59

Ja,
Schmodder war ordentlich drin , hab alles in der Garage gemacht ohne Bühne weis aber auch nicht genau wie ich auf oberen Totpunkt stellen soll an Zylinder 1 für Tips bin ich sehr dankbar!! Fahre erst seit ca 8000 km Mobil 1 . Motor hat 64Tkm runter
Hallsensoren waren teilweise verklebt , am Kopf der sensoren lösten sich langsam die verkrustungen habe sie nun gesäubert und wieder eingebaut.
Ökohle löst sich nun auch langsam im Öeinfüllstutzen!!

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

1 693

Saturday, 28. March 2009, 18:13

Wie gesagt, der Wagen muss auf die Bühne. Beide vordere Räder müssen frei laufen, wenn Du sie von Hand drehst.

Ich zitiere eine Stelle aus dem bald erscheinenden Kettenbericht:

Auf der Riemenscheibe auf der linken Seite des Motors (Riementriebseite / von vorne gesehen) ist eine kleine Prägung in Form eines kleinen Halbkreises (ca. 3-4 mm) angebracht.

Ebenso befindet sich eine schräge Markierung auf dem Motorblock.
Nun sollte man die Riemenscheibe so drehen, dass die Markierung der Riemenscheibe mit der Markierung am Motor in einer Flucht liegt.
Siehe Pfeilmarkierungen in Bild 4.3_11

Ist der OT-Punkt richtig eingestellt, sollten die Steuernocken ähnlich wie in Bild 4.3_9 und
Bild 4.3_10 in den Sichtfenstern erscheinen.


Hier ein Bild

Ohne OT richtig eingestellt zu haben bringt die Sichtprüfung nichts.
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

  • »Chris1985« ist männlich

Beiträge: 740

Registrierungsdatum: 27. September 2007

Aktuelles Auto: Golf IV R32

Danksagungen: 10 / 6

  • Nachricht senden

1 694

Sonntag, 29. März 2009, 11:51

Auf die Bühne muss er nicht unbedingt :)
Es darf allerdings kein Gang eingelegt sein!

Es reicht wenn du das rechte Vorderrad (in Fahrtrichtung) abnimmst und dahinter die Verkleidung abbaust. Dann kommst du an die Riemenscheibe, die du auf dem Bild, was Para gepostet hat, siehst.
Da sind dann die Markierungen drauf.

Ich kenn die Verkleidung allerdings nur vom Golf, daher kann ich dir beim A3 nicht genau sagen wo die Befestigungspunkte sind.
- Christian -

Golf IV R32 - BJ 06/2003 - Moonlight blue

- VCDS => Raum Osnabrück / Münster -


Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

1 695

Sonntag, 29. März 2009, 13:20

Beim A3 tut man sich leichter mit Bühne. Die Verkleidungen sind echt böse befestigt.
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Psychedelic

Seefahrer

  • »Psychedelic« ist männlich

Beiträge: 3 893

Registrierungsdatum: 13. March 2008

Aktuelles Auto: Golf 4 1J Bj. 1998 Motor AGU, A3 8P 3.2 Bj. 2004 Motor BDB

Postleitzahl: 86415

Wohnort: Mering

Danksagungen: 395 / 84

  • Nachricht senden

1 696

Sonntag, 29. März 2009, 15:41

Hab das letzte Mal die Plastikverkleidung sogar mit angeschraubtem Reifen rausgefummelt. :D ;)
Die Kurbelwelle drehst am besten, wenn eine Nuß mit Ratsche ansetzt.

Grüße,
Psychedelic
Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

1 697

Sonntag, 29. März 2009, 18:39

Dieser Bericht zum Thema Motorschäden bei Autos im SWR Automagazin startklar, früher RASTHAUS, war sehr aufschlussreich heute.

Es bestätigt was wir im Laufe der Zeit hier auch festgestellt haben.

Ich schreibe einmal die entsprechenden Stellen heraus:

1:13 Minuten
Die Wartungsintervalle der Motoren werden immer länger. Klare Kampfansage an Longlife-Intervalle in Verbindung mit Longlife-Öen

2:33 Minuten
Das Werkstattpersonal ist mit Motoren überfordert. Sie können nur noch Werte auslesen, an Hand der Daten handeln. Meist Austausch von größeren komponenten wie Steuergeräten etc. ,ohne den Versuch in Erwägung zu ziehen wie zum Beispiel die Autodoktoren von Vox. Nämlich mit dem gesunden Menschenverstand rantreten und auch mal was durchmessen, auf Plausibilität prüfen, und auch mal kleinere Schalter oder Stecker anzuschauen.

Von Mechanik haben sehr viele keine Ahnung mehr. Da hat er Recht der Vorsitzende des Verbandes der Motorinstandsetzer.

Zudem werden Inspektionen zum Teil schlamperhaft und ungenügend ausgeführt.

4:15 Minuten
DEUTLICH. Öftere Öwechsel.......

Und nun......hier das Video schauen
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Burger77

Anfänger

  • »Burger77« ist männlich

Beiträge: 30

Registrierungsdatum: 21. March 2008

  • Nachricht senden

1 698

Montag, 30. März 2009, 10:23

Also sehe ich dies richtig, das ich
den kleinen dann wegen DSG auf neutral stellen muß
danach mindestens rechts den Reifen abmontieren innere Verkleidung des Radkastens demontieren danach gleiches prozedere Luffilterkasten ,
Schläuche, Kabel und Zündkerzen raus und dann müsste ich die Kurbelwelle drehen können mit ner Ratsche bis sieh wie im Bild auf Markierung steht
vielen Dank für die Hilfreichen Tipps werde dies nächste Woche in Angriff nehmen hab da Gezwungener Maßen frei !!

Psychedelic

Seefahrer

  • »Psychedelic« ist männlich

Beiträge: 3 893

Registrierungsdatum: 13. March 2008

Aktuelles Auto: Golf 4 1J Bj. 1998 Motor AGU, A3 8P 3.2 Bj. 2004 Motor BDB

Postleitzahl: 86415

Wohnort: Mering

Danksagungen: 395 / 84

  • Nachricht senden

1 699

Dienstag, 31. März 2009, 15:04

Nächste Woche hab ich Termin zum Steuerzeiten überprüfen nach der TPL. (**) o--o

Grüße,
Psychedelic
Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. May 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2213 / 1320

  • Nachricht senden

1 700

Tuesday, 31. March 2009, 15:34

Klingt super. Bin gespannt.....


Was kam bei der 1.6 FSI Begutachtung raus?
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Zurzeit sind neben Ihnen 13 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

13 Besucher