Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

FanbertA3

unregistriert

1 501

Mittwoch, 11. Februar 2009, 23:08

Wenn das Ö wieder in das saugrohr kommt wirds ja auch mitverbrannt oder? Könnte auch ne erklärung sein für die verrußten endrohre, jetzt nicht nur beim 3.2er

Und ja ich weiß das der sprit auch was damit zu tun hat. aber ganz weg is es ja nie gegangen oder?

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

1 502

Mittwoch, 11. Februar 2009, 23:10

Ganz weg nicht. Jedoch ist fast nix mehr zu sehen, seit ich Aral Ultimate 100 tanke.
Mit Shell V-Power russte er etwas mehr
Schlimm wars mit 95er und 98er Oktan von Esso unt Total 8-|
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

  • »Chris1985« ist männlich

Beiträge: 740

Registrierungsdatum: 27. September 2007

Aktuelles Auto: Golf IV R32

Danksagungen: 10 / 6

  • Nachricht senden

1 503

Mittwoch, 11. Februar 2009, 23:19

Da hab ich auch noch ein Bild vom Brennraum
da war wohl etwas viel Ö dabei




Danke @ Pychedelic für die Hilfe beim Deuten der Ablagerungen... mit dem Brennraum und wie der normaler Weise ausieht hab ich mich nämlich noch nicht beschäftigt :)
- Christian -

Golf IV R32 - BJ 06/2003 - Moonlight blue

- VCDS => Raum Osnabrück / Münster -


Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

1 504

Mittwoch, 11. Februar 2009, 23:20

Das sieht nicht gut aus :-o

Das Bild nehm ich mit zum Prüfstand. Die Jungs bauen ständig Motoren auseinander zur begutachtung.
Die können bestimmt sagen wie der Motor lief und gefahren wurde bevor er nimmer 8-| lief
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Psychedelic

Seefahrer

  • »Psychedelic« ist männlich

Beiträge: 3 893

Registrierungsdatum: 13. März 2008

Aktuelles Auto: Golf 4 1J Bj. 1998 Motor AGU, A3 8P 3.2 Bj. 2004 Motor BDB

Postleitzahl: 86415

Wohnort: Mering

Danksagungen: 396 / 84

  • Nachricht senden

1 505

Donnerstag, 12. Februar 2009, 09:59

Hallo,
hab mir mal erlaubt das Bild etwas zu verunstalten. ;)



Die rot markierten Stellen sind eindeutige Överbrennungen (Verkrustungen).
Den Motor würde ich jetzt nur durch das Aussehen der Brennräume auf ca. 100tkm bis ca. 150tkm einschätzen.
Nach der Färbung der Zündkerzen ist die Verbrennung selbst in Ordnung, nur kann man die Spuren von verbranntem Ö nicht leugnen.

Grüße,
Psychedelic
Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

1 506

Donnerstag, 12. Februar 2009, 10:47

smile Du kommst mir zuvor :-)
War gerade bei den Leuten vor Ort. Der gute Mann erklärte das ähnlich. Auch die Stellen stimmen überein.
Jedoch sagte er, dass dieser Motor "gerade noch in der Grenze" liegt. Mit etwas Freifahren hätte man die Ablagerungen wegfahren können.

Auch zur REM-Analyse gibts News. Ich hakte da nach, und es wird wohl Mitte nächster Woche.
Beim Kostenvoranschlag musste ich schon schlucken :-o
Aber da muss ich durch :-)
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Psychedelic

Seefahrer

  • »Psychedelic« ist männlich

Beiträge: 3 893

Registrierungsdatum: 13. März 2008

Aktuelles Auto: Golf 4 1J Bj. 1998 Motor AGU, A3 8P 3.2 Bj. 2004 Motor BDB

Postleitzahl: 86415

Wohnort: Mering

Danksagungen: 396 / 84

  • Nachricht senden

1 507

Donnerstag, 12. Februar 2009, 11:42

Durch das angesaugen und verbrennen von Ö können mit der Zeit auch viele Teile im Kopf in Mitleidenschaft gezogen werden, aber auch am Kolben selbst.
Das kritischste ist, wenn die Ventile recht warm werden und das Ö z.B. an den Ventilsitzen bereits fest backt und verkokelt, die Ventile können undicht werden und nicht mehr 100%tig den Brennraum schließen.
Sollte das mal vorkommen, sind weitere Schäden ganz schnell angesagt, die schalg auf schlag folgen. Die Ventile überhitzen und werden auch bruchanfällig, da sie die Wärme nicht mehr sauber an die Sitze abgeben können. Die Verdichtung wird geringer, da bei der Komprimierung ein Teil durch die unsauberen Ventilsitze entweicht. Die Steuerung (Motronic) versucht das mit fetterem Gemisch auszugleichen, was wiederum mehr Hitzeentwicklung verursacht, mehr Rußentwicklung und somit immer mehr die Bauteile beansprucht.

Auf Wikipedia ist es sehr schön beschrieben, wie Zündkerzen aussehen sollten.
http://de.wikipedia.org/wiki/Z%C3%BCndke….BCndkerzenbild

Grüße,
Psychedelic
Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

1 508

Donnerstag, 12. Februar 2009, 11:51

Was noch ein Punkt ist. Größere Reste können sich lösen und ausgeblasen werden die dann im Kat festfressen und ihn schädigen können


EDIT:
Gerade fällt mir auf. Beim 3.2er gibts doch Probleme mit den Lamdasonden und Heizungen. Könnte das eventuell daran liegen?
Hat jemand die ausgebauten Teile mal gesehen wie die aussahen?
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Psychedelic

Seefahrer

  • »Psychedelic« ist männlich

Beiträge: 3 893

Registrierungsdatum: 13. März 2008

Aktuelles Auto: Golf 4 1J Bj. 1998 Motor AGU, A3 8P 3.2 Bj. 2004 Motor BDB

Postleitzahl: 86415

Wohnort: Mering

Danksagungen: 396 / 84

  • Nachricht senden

1 509

Donnerstag, 12. Februar 2009, 12:25

RE:

Zitat

Original geschrieben von Paramedic_LU
EDIT:
Gerade fällt mir auf. Beim 3.2er gibts doch Probleme mit den Lamdasonden und Heizungen. Könnte das eventuell daran liegen?
Hat jemand die ausgebauten Teile mal gesehen wie die aussahen?


Nö, glaube nicht, das Problem bei den Sonden ist doch glaub immer die Vorheizung gewesen. Die Motronic hat die Heizung der Sonde zu lange an gelassen, die Sonden wurden dadurch überhitzt.

Eher verstopft es durch die Dreckteile in den Katalysatoren die Zellen. Hast einen Turbolader noch hinten drann hächselt der es nochmal schön klein, ;-) der würde auch wiederum darunter leiden, bekommt Kratzspuren und lauft aus der Wucht, Folge ist Lagerschaden. Im Extremfall frisst er sich fest und das war es dann.
Ich such heute Abend mal, hab noch Fotos von einem Turbobenziner, der in das Gemisch eine Schraube von der Drosselklappe verabreicht bekam, und das bei einer sehr dollen Drehzahl. :D

Grüße,
Psychedelic
Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

1 510

Donnerstag, 12. Februar 2009, 15:42

Kurze frage an all die hier im Thread tätigen Leute.

Darf ich die von Euch geposteten und erstellten Bilder in meinem Bericht verwenden?

Man muss sich ja absichern :D

Eventuell bin ich bis Montag fertig, dann muss nur noch die REM-Analyse unter ANHANG geheftet werden Shok
Und das Image der DVD erstellt werden
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

  • »Chris1985« ist männlich

Beiträge: 740

Registrierungsdatum: 27. September 2007

Aktuelles Auto: Golf IV R32

Danksagungen: 10 / 6

  • Nachricht senden

1 511

Donnerstag, 12. Februar 2009, 17:34

Der Motor auf dem Bild hat übrigens 78.000km gelaufen ;)

@Para: nö, meine Posts möchte ich für mich behalten ;) :-) :D
- Christian -

Golf IV R32 - BJ 06/2003 - Moonlight blue

- VCDS => Raum Osnabrück / Münster -


Nemesis

Schüler

  • »Nemesis« ist männlich

Beiträge: 154

Registrierungsdatum: 16. Juni 2007

Aktuelles Auto: A3 3.2 Quattro

Postleitzahl: Hamburg

  • Nachricht senden

1 512

Donnerstag, 12. Februar 2009, 22:07

Sacht mal, ihr Experten: Was ist denn nun besser?
Meine Inspektion ist nächsten Monat fällig. Soll ich auf normalen Wartungsintervall umstellen lassen, oder bei LL bleiben?

Ich werd hier noch bekloppt bei den ganzen Infos :-)

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

1 513

Donnerstag, 12. Februar 2009, 22:11

waaaaaaaaaaaaaa Schnulli

Weg mit Longlife Ö, und alle alle 10-15000km raus mit dem Schmodder
und Mobil 1 nehmen Shok
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Nemesis

Schüler

  • »Nemesis« ist männlich

Beiträge: 154

Registrierungsdatum: 16. Juni 2007

Aktuelles Auto: A3 3.2 Quattro

Postleitzahl: Hamburg

  • Nachricht senden

1 514

Donnerstag, 12. Februar 2009, 22:14

Also das mit dem Baby ... nuja ... wohnst ja weit weg :-)

Ok, Mobil 1. Soll ich die Brühe mitbringen, oder kann ich da beim Händler sagen, dass er Mobil 1 reintunken soll?

Ick hab doch von sowas keene Ahnung! Ich gebe das Ding immer nur ab, warte, nehme ihn wieder mit und rege mich dann über die Penner auf, weil irgendetwas kaputt ist 8-|

Else

Meister

  • »Else« ist männlich

Beiträge: 1 713

Registrierungsdatum: 15. Januar 2008

Aktuelles Auto: BDB DSG

Postleitzahl: Essen

Danksagungen: 9 / 18

  • Nachricht senden

1 515

Donnerstag, 12. Februar 2009, 22:20

Sagste Umstellen auf Festintervall mit 0W40 Mobile 1

Hab ich auch getan :top:

Ich hab das Ö allerdings mitgebracht, weil es um einiges günstiger war!

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

1 516

Donnerstag, 12. Februar 2009, 22:23

Das WAAAAA sollte sich auf das mistige Longlife beziehn :)

Du kaufst das Mobil bei scenic9, legst es in Kofferraum, und sagst denen sie sollen umstellen auf festintervall.
Eigenöl sei im Kofferraum.

Trotzdem würd ich nach so 10-15000km und kürzer 1 Jahr wechseln, egal was die Anzeige sagt. Gerade wenn du viel Stadtfahrten und Kurzstrecke hast
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

matbold

riding passes

  • »matbold« ist männlich

Beiträge: 7 795

Registrierungsdatum: 2. November 2004

Postleitzahl: 30853

Wohnort: Langenhagen

Danksagungen: 254 / 89

  • Nachricht senden

1 517

Donnerstag, 12. Februar 2009, 22:24

Das solltest Du besser dem :) zur Verfügung stellen - also vorher kaufen.
1. sparst Du damit etwa 50€ und
2. bekommst Du bei Audi vermutlich Castrol - und das wollen hier ja nur die Dieselfahrer. ;)
Mein gutes Stück:
A3 1.9 TDI Ambiente mit ein paar zusätzlichen Sachen, die das Fahren noch angenehmer machen - ist Vergangenheit.

Die Gegenwart heißt A3 8V 2.0 TDI clean Diesel (150PS) mit ne Menge Schnickes. :D - auch Vergangeheit
Die Zukunft ist elektrisch. Ich übe schonmal mit einem Q3 45 Sportback TFSIe. Zu Hause nur elektrisch. Unterwegs gemischt - wenn möglich. Dann gibt es auch Spaß mit den 245PS.

Moderator der besten Audi-Community der Welt!

Nemesis

Schüler

  • »Nemesis« ist männlich

Beiträge: 154

Registrierungsdatum: 16. Juni 2007

Aktuelles Auto: A3 3.2 Quattro

Postleitzahl: Hamburg

  • Nachricht senden

1 518

Donnerstag, 12. Februar 2009, 22:25

Alles klar, dass mache ich so. Danke!

PS: Ich sehe grad, dass mein wohl gewähltes Wort oben zensiert wurde. Na na na ... da wird der Para auf seine alten Tage ja noch richtig Mainstrem :)

//Nachtrag weil Posts verpasst.

Danke auch Euch zweien. Ich muss dann mal gucken wo ich das Ö kaufe :)

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 515

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2214 / 1321

  • Nachricht senden

1 519

Thursday, 12. February 2009, 22:27

Zensiert hab ich nichts. Dann würde ja am Ende des Postings stehn....

zuletzt editiert von xxxxx am yyyy


Das ist die Forumszensur. Geht automatisch bei gewissen Sachen
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Nemesis

Schüler

  • »Nemesis« ist männlich

Beiträge: 154

Registrierungsdatum: 16. Juni 2007

Aktuelles Auto: A3 3.2 Quattro

Postleitzahl: Hamburg

  • Nachricht senden

1 520

Donnerstag, 12. Februar 2009, 22:39

"Bei gewissen Sachen" ... nun, dass sollte alles ausdrücken, was ich da geschrieben habe / schreiben wollte :-)

Zurzeit sind neben Ihnen 6 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

6 Besucher