Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich

Beiträge: 9 273

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 885

  • Nachricht senden

61

Donnerstag, 5. September 2013, 10:42

AKF= Aktivkohlefilter, oder? Wenn der dicht wäre, würde ja auch weniger Sprit vorne rauskommen,..., wechselst du den jetzt? Hast du eigentlich ein Zischen beim Tanköffnen?
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste

Psychedelic

Seefahrer

  • »Psychedelic« ist männlich

Beiträge: 3 893

Registrierungsdatum: 13. März 2008

Aktuelles Auto: Golf 4 1J Bj. 1998 Motor AGU, A3 8P 3.2 Bj. 2004 Motor BDB

Postleitzahl: 86415

Wohnort: Mering

Danksagungen: 395 / 84

  • Nachricht senden

62

Donnerstag, 5. September 2013, 11:04

Der Aktivkohlefilter ist nicht dicht, er gibt den Überdruck, was im Tank durch verdampfendes Benzin entsteht, an die Atmosphäre ab. Die Benzindämpfe werden von der Aktivkohle gebunden.
Die Anbindung an den Motor mit dem Magnetventil ist zur Absaugung (Reinigung) der Aktivkohle. Es wird auch nur im Leerlauf abgesaugt.

Kannst ja mal den Schlauch nach dem Magnetventil, was zur Ansaugbrücke geht, abziehen und verschließen. Problem sollte dadurch weg sein, wenn es wirklich der Grund war.

Die Gummihalterung des Magnetventils reist altersbedingt sehr gerne und bei mir hatte es den Schlauch nach dem Ventil etwas beschädigt. Prüf mal den Zustand bei dir, eventuell bekommt er hierüber Falschluft gezogen.
Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

earlgrey

Realist

  • »earlgrey« ist männlich
  • »earlgrey« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8 649

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2009

Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS

Wohnort: München

Danksagungen: 1065 / 1828

  • Nachricht senden

63

Donnerstag, 5. September 2013, 11:27

Sicht und Sprayprüfungen waren iO.

Da ich selber nicht so engagiert am Auto schraube,überlege ich mir ,einen Tausch machen zu lassen.Zumindest dann,wenn ich eine
weitere Verschlechterung bemerke.Oder der TÜV im Okt.etwas sagt.

Irgendwann sind dann alle Teile erneuert.
Ein Gutes hat das ganze ja auch: das BOSE Brummen wird zur Nebensache.

Psychedelic

Seefahrer

  • »Psychedelic« ist männlich

Beiträge: 3 893

Registrierungsdatum: 13. März 2008

Aktuelles Auto: Golf 4 1J Bj. 1998 Motor AGU, A3 8P 3.2 Bj. 2004 Motor BDB

Postleitzahl: 86415

Wohnort: Mering

Danksagungen: 395 / 84

  • Nachricht senden

64

Donnerstag, 5. September 2013, 13:15

Um Unterdruckschläuche temporär für Testzwecke zu Verschließen oder Abdrücken, verwende ich Arterienklemmen aus der Chirurgie. ;)
Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich

Beiträge: 9 273

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 885

  • Nachricht senden

65

Donnerstag, 5. September 2013, 13:32

Und die hast du einfach so mal bei dir rumliegen? :)
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste

earlgrey

Realist

  • »earlgrey« ist männlich
  • »earlgrey« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8 649

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2009

Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS

Wohnort: München

Danksagungen: 1065 / 1828

  • Nachricht senden

66

Mittwoch, 11. September 2013, 17:13

AKF und Ventil (kommt auf Wunsch vormontiert miSchläuchen) problemlos selber gewechselt.172€.


Natürlich wie erwartet ohne Erfolg ,d.H. witerhin in jedem Gang bei 1800 U/min ruckelt es.

Irgendwie muss das doch in der Software verankert sein,ist es doch in einem derart definiertem Drehzahlbereich.Werde mal bei
Zoran nachfragen gelegentlich.

Wenn sich da auch nichts ergibt,ergebe ich mich in mein Schicksal.Denn einen Tausch der Innereien sehe ich derzeit nicht
kommen.Das Fahren gefällt mir ja sonst auch ganz gut.

Für irgendwelche (€günstige) Anregungen bin ich natürlich weiterhin offen.

DIDI007

A3Q Forscher

  • »DIDI007« ist männlich

Beiträge: 4 740

Registrierungsdatum: 10. Juni 2011

Wohnort: München

Danksagungen: 1212 / 160

  • Nachricht senden

67

Freitag, 13. September 2013, 14:06

Mir ist eben noch eine Idee gekommen: Die Steuerventile der Nockenwellenversteller und
deren elektrischen Verbindungen zum Motorsteuergerät trennen -> wenn nun das Ruckeln
weg ist, dann sind die Versteller defekt. Passieren kann nichts, da die Versteller keinen Öldruck
mehr erhalten und dadurch in ihrer Ausgangsstellung mechanisch verriegelt bleiben.

Wenn das Ruckeln weiterhin da ist, kann nur noch die Kette selbst mit den Spannern das
Problem sein.

Grüße
Didi

coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. Februar 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

68

Freitag, 13. September 2013, 16:36

wäre eine Option, gute Idee
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

DIDI007

A3Q Forscher

  • »DIDI007« ist männlich

Beiträge: 4 740

Registrierungsdatum: 10. Juni 2011

Wohnort: München

Danksagungen: 1212 / 160

  • Nachricht senden

69

Mittwoch, 18. September 2013, 21:05

Das hier habe ich wieder gefunden und liest sich wie das beschriebene Problem:

http://www.a3q.de/index.php?page=Thread&…99429#post99429

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

earlgrey (19.09.2013)

earlgrey

Realist

  • »earlgrey« ist männlich
  • »earlgrey« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8 649

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2009

Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS

Wohnort: München

Danksagungen: 1065 / 1828

  • Nachricht senden

70

Mittwoch, 25. September 2013, 18:33

Nachdem ich bisher keine wirkliche Aussage aus Durlangen bekommen habe,ignoriere ich den Drehzahlbereich so weit wie
möglich und belasse es dabei.
Wenn ich mal wieder einen meiner unangemeldeten Besuche bei CC mache, so aus Verbundenheit,dann kann man mal sehen.Oder
bei NWT 4.0...
"Reparieren" ? Den Gedanken habe ich aufgegeben,zur Not fahre ich wieder öfter mal Opels.

dreizwara

Anfänger

  • »dreizwara« ist männlich

Beiträge: 25

Registrierungsdatum: 8. November 2011

Aktuelles Auto: S3 8P facelift

Wohnort: Österreich

Danksagungen: 2 / 1

  • Nachricht senden

71

Donnerstag, 26. September 2013, 13:54

Hallo zusammen,

ich verfolge diesen Thread mit großer Interesse, da ich die selben Symptome wie earlgrey habe.
Bei mir ist dieses ruckeln aber direkt nach NWT 3.0 aufgetreten.
Zuerst habe ich mir nichts dabei gedacht aber mit der Zeit ist es echt nervig geworden.
Habe mich dann auf Fehlersuche begeben. Zündkerzen, Spulen, nach Undichtigkeiten gesucht,
Steuerzeiten überprüft das übliche Programm. Zudem auch kein Fehlerspeichereintrag hinterlegt. Alles ohne Erfolg.

Seit drei Tagen habe ich ein neues Steuergerät OEM zum Testen verbaut und siehe da , das Ruckeln ist weg.
Warte noch auf eine Rückmeldung von Z. damit er sich mein Wagen nochmal vorknüpfen kann.

Meiner ist ein BDB, Bj. 03/2004.

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

DonSimon (26.09.2013)

earlgrey

Realist

  • »earlgrey« ist männlich
  • »earlgrey« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8 649

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2009

Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS

Wohnort: München

Danksagungen: 1065 / 1828

  • Nachricht senden

72

Donnerstag, 26. September 2013, 14:15

Wie die Dinge sich entwickeln habe ich heute ähnliches von anderer Seite gehört.

wenigstens ist es dann ein SW Problem,für das man doch eine Lösung finden wird.Habe CC um einen Termin gebeten,wenn eine
Abhilfe möglich ist.Baldmöglichst natürlich.....

coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. Februar 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

73

Donnerstag, 26. September 2013, 16:56

hmh,... also 3 bekannte Fälle bislang 3.0 spezifisch, je nach Motorkennung
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

earlgrey (26.09.2013)

earlgrey

Realist

  • »earlgrey« ist männlich
  • »earlgrey« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8 649

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2009

Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS

Wohnort: München

Danksagungen: 1065 / 1828

  • Nachricht senden

74

Donnerstag, 26. September 2013, 17:00

BedankenButton im voraus ,daß Du mal versuchst ,das zu reproduzieren,Uwe.

Habe zZt einen Termin fix am 14.10. 14.30 in Durlangen,wenn was frei wird ,ev auch eher.

coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. Februar 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

75

Donnerstag, 26. September 2013, 18:08

shit, da kann ich nicht da hab ich vormittags Krankenhaus Kontrolltermin und danach Gesichts Physiotherapie :(
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

dreizwara

Anfänger

  • »dreizwara« ist männlich

Beiträge: 25

Registrierungsdatum: 8. November 2011

Aktuelles Auto: S3 8P facelift

Wohnort: Österreich

Danksagungen: 2 / 1

  • Nachricht senden

76

Donnerstag, 26. September 2013, 18:25

Hab einen termin am 25.10 bekommen um 14.30

earlgrey

Realist

  • »earlgrey« ist männlich
  • »earlgrey« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8 649

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2009

Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS

Wohnort: München

Danksagungen: 1065 / 1828

  • Nachricht senden

77

Donnerstag, 26. September 2013, 18:27

Könnte passen.. :)

dreizwara

Anfänger

  • »dreizwara« ist männlich

Beiträge: 25

Registrierungsdatum: 8. November 2011

Aktuelles Auto: S3 8P facelift

Wohnort: Österreich

Danksagungen: 2 / 1

  • Nachricht senden

78

Donnerstag, 26. September 2013, 20:09

Ja vl sieht man sich ja ...

S-Tronic

Kompressor-Forscher

  • »S-Tronic« ist männlich

Beiträge: 497

Registrierungsdatum: 30. Mai 2009

Aktuelles Auto: Audi TT (8J) Roadster 3,2 V6T S-Tronic, Hyundai Grand Santa Fe 2.2CRDI, Golf IV 1.6 Autom, Audi S3 8L, Golf III GT Special, Audi A2 1.4 TDI

Wohnort: EGALingen

Danksagungen: 67 / 96

  • Nachricht senden

79

Donnerstag, 26. September 2013, 22:37

...ich bin am 30.9. da
Haben Sie beim Autofahren schon
bemerkt, dass jeder der langsamer fährt als Sie, ein Idi*t ist und
jeder, der schneller fährt ein Verrückter?
8)

[customizEd]
www,custom-chips,de

Audi TT Roadster (8J) - Quattro - S-Tronic - 3.2 V6T - CWA100.2 - H&R - R8 Ceramic - RUF Kompressor Stufe 3+

earlgrey

Realist

  • »earlgrey« ist männlich
  • »earlgrey« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8 649

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2009

Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS

Wohnort: München

Danksagungen: 1065 / 1828

  • Nachricht senden

80

Freitag, 27. September 2013, 10:14

Wie man sieht ,gibt es doch recht viele Mitglieder ,die immer wieder den persönlichen Kontakt zu Zoran/Philipp suchen.Wie ich
ja auch.


Um so schmerzlicher finde ich ,daß die jeweilige Aktivität der beiden im Forum doch ca 2 J bzw 6 Monate zurückliegt.

Wenn man Zorans (und natürlich auch Stefans) Beiträge aus den NWT Anfängen so nochmal liest,da würde ich mir einige
kompetente Kommentare zum neuesten Stand ,zu Problemen und deren zunächst mal theoretischen Lösungen und auch
Ausblicke wünschen.

Vielleicht gibt es ja mal auch eine Neuauflage zur Feinabstimmung (NWT) ,vorher/nachher ,Lernwerte ja/nein und
Peripherieverbesserungen usw. Einiges ist ja wohl schon etwas überholt.

Natürlich ,Zeit ist immer das Problem . Aber...

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

coolhard (27.09.2013)