Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

WolferlRS3

Der spinnt. Aber echt!!!

  • »WolferlRS3« ist männlich

Beiträge: 1 095

Registrierungsdatum: 8. Februar 2011

Aktuelles Auto: S1 Sportback in Sepangblau, Q3 Competition 2.0 TFSI / 170 PS in Misanorot, A1 Sportback admired 1.2 TFSI in Mythosschwarz

Postleitzahl: 82131

Wohnort: Gauting

Danksagungen: 77 / 29

  • Nachricht senden

521

Samstag, 21. Januar 2012, 12:47

Ich kann keinen 3 Türer gegen einen reinen 5 Türer vergleichen, deshalb ist das 1er M Coupe direkt mit dem TT zu vergleichen. Natürlich muß sich auch der RS3 dem Vergleich stellen, aber von der Fahrdynamik her würde der Vergleich TT vrs. 1er M Coupé mehr Sinn machen

Das Audi beim A3 dem 1er hinterherhinkt ist ja klar, schließlich liegen fast 12 Monate zwischen den beiden Konkurrenten, resp. BMW hat ein Jahr Vorsprung was die Modell- und Motorenvielfalt angeht. Das kann man Audi aber nicht zum Vorwurf machen, so sind halt die Produktionszeiträume.
Die Alternative damals zum 1er M Coupé war der TT RS und dann eben noch kurz nachgeschoben der RS3. Klar hätte Audi sich den sparen können, aber der Erfolg gibt dem Teil recht. Wer jetzt über den RS3 meckert, würde noch mehr meckern hätte es ihn gar nicht gegeben. Ich bin glücklich mit dem RS3, aber ich weiß ja auch was für ein Auto ich mit dem RS3 gekauft habe. Da ich keinen Sportwagen erwartet habem wurde ich auch nicht enttäuscht. Die quietschenden Bremsen habe ich beim TTS, TTRS und dieversen anderen Modellen genauso und das Kaltstartrasseln beim 5 Zylinder hat nichts mit dem RS3 an sich zu tun. Also Fazit: der RS3 hat keine Probleme die ich bisher nur dem RS3 zuschreiben konnte, sondern eher Audi allgemein. Das nur zu den ewig meckernden hier und im RS3 Forum.

Just my 2 Cents
_____________

Liebe Grüße

Wolfgang

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »WolferlRS3« (21. Januar 2012, 12:54)


Bratschlauch

Erleuchteter

  • »Bratschlauch« ist männlich

Beiträge: 3 859

Registrierungsdatum: 12. Mai 2006

Aktuelles Auto: Audi A4 Avant 2.0 TFSI Quattro S-Tronic

Postleitzahl: 31558

Wohnort: Hagenburg/Steinhuder Meer

Danksagungen: 74 / 11

  • Nachricht senden

522

Samstag, 21. Januar 2012, 15:33

Ich kann keinen 3 Türer gegen einen reinen 5 Türer vergleichen, deshalb ist das 1er M Coupe direkt mit dem TT zu vergleichen. Natürlich muß sich auch der RS3 dem Vergleich stellen, aber von der Fahrdynamik her würde der Vergleich TT vrs. 1er M Coupé mehr Sinn machen

Sehe ich nicht so, der Konkurrent zum A3/S/RS3 ist der 1er, und zum TT der Z4.
Wer das hier liest hat Puschen an! :D

Mein A6 3.0 TFSI Quattro

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...außer durch einen Turbo. :D

JarodRussell

Fortgeschrittener

  • »JarodRussell« ist männlich

Beiträge: 424

Registrierungsdatum: 25. Oktober 2010

Aktuelles Auto: Z4 sDrive35i

Postleitzahl: 70597

Wohnort: Stuttgart

Danksagungen: 49 / 4

  • Nachricht senden

523

Samstag, 21. Januar 2012, 16:04

Der 1er ist als Coupe ganz klar nicht mit dem TT vergleichbar. Das passt leider wirklich gar nicht. Das 1er Coupe muss sich trotz der "nur" drei Türen mit dem A3 vergleichen lassen. Z4 und TT ist dann wieder die gleiche Ebene. Wobei ich ehrlich sagen muss, dass mit der Z4 irgendwie erwachsener vorkommt. Ich überlege derzeit, je nach meinen nächsten beruflichen Schritten in den nächsten Monaten mal zu schauen, ob ich nicht günstig an ein Z4 sDrive 35is komme. Ich brauche keinen Kurvenjäger sondern mag es, wenn mal schnell, dann eher einfach richtig schnell geradeaus, insofern stört mich das Gewicht nicht bei der Kiste, zudem mag ich keine Stoffverdecke, weil ich sowas ganzjährig fahren will. Und wenn man nochmal einen 6-Ender haben möchte, dann ist es langsam Zeit dafür...die werden immer seltener.
Ich war um die Weihnachtszeit beim BMW-Zentrum in Essen und dort stand sogar ein 35is in schwarz. Was soll ich sagen: Fühlt sich einfach noch mehr um einen herum gebaut an. Noch gedrungener als der TT und das finde ich einfach sehr gelungen. Insgesamt empfinde ich den Z4 in seiner aktuellen Form als deutlich eleganter...der hat irgendwie eine seriösere und komplettere Ausstrahlung als der TT, der zudem auch immer mehr verschandelt auf der Strasse rumkurvt. Der Z4 ist da deutlich seltener anzutreffen, als is sowieso. Also mal sehen, bleibt auf jeden Fall mein Favorit als Nachfolger. Neu finde ich ihn deutlich zu teuer, da müsste man ja schon fast nach Zuffenhausen schielen, aber so drei Jahre alt mit knappen 35tkm...das könnte meiner sein ;)

WolferlRS3

Der spinnt. Aber echt!!!

  • »WolferlRS3« ist männlich

Beiträge: 1 095

Registrierungsdatum: 8. Februar 2011

Aktuelles Auto: S1 Sportback in Sepangblau, Q3 Competition 2.0 TFSI / 170 PS in Misanorot, A1 Sportback admired 1.2 TFSI in Mythosschwarz

Postleitzahl: 82131

Wohnort: Gauting

Danksagungen: 77 / 29

  • Nachricht senden

524

Samstag, 21. Januar 2012, 17:21

Jeder kann seine Meinung haben, wegen mir könnt ihr den RS3 mit dem 1er M Coupé vergleichen, ich weiß dass es in Ingolstadt und München gerne anders gesehen wird. Da ist der vergleich TTRS Coupé und 1er M Coupé von großem Interesse. Aber natürlich vergleichen die Kollegen da den Z4 mit demm TT Cabrio ebenfalls :D
Aber ich vergleiche ja noch nichtmal den A1 mit dem Mini, beides sind für mich sehr eigenständige Konzepte.

Der neue A3 wird sehr schnell mit dem S3 (wohl innerhalb von 6-8 Monaten ab Modelleinführung) kontern, dann ist immer noch eine große Lücke zum Über-Einser namens M Performance. Was soll das überhaupt dann sein. Als echter 1er M soll das Teil ja wohl nicht eingesetzt werden. Setzt BMW dann nochmal was oben drauf??

Vielleicht lässt Audi ja den 3.0 TFSI vom S4 / S5 mit 280/300 PS auf den A3 los - dass wäre doch mal ne Maßnahme. Para würde sich ein Loch in den Bauch freuen und das Teil vermutlich sogar trotz Start/Stopp Funktion kaufen.

Wobei es dann einen RS3 mit 5 Zylinder nicht mehr geben würde, resp. der würde keinen Sinn mehr machen. Ich sehe aber bei all dem Druck von Seiten BMW hier keinen RS3 innerhalb der nächsten 2 Jahre.
_____________

Liebe Grüße

Wolfgang

matbold

riding passes

  • »matbold« ist männlich

Beiträge: 7 795

Registrierungsdatum: 2. November 2004

Postleitzahl: 30853

Wohnort: Langenhagen

Danksagungen: 254 / 89

  • Nachricht senden

525

Sonntag, 22. Januar 2012, 00:53

Ich finde die neuen Sitze schick. Interessant ist bei denen auch der Hebel. Sollte am Ende Easy-Entry wirklich mal easy sein?



Sicher kennt Ihr als 3-Türerfahrer die Situation, wenn Leute zum ersten Mal nach hinten einsteigen. Der Beifahrersitz ist permanent in der höchsten Stellung (Höhenverstellung wird gerne für den ersten Öffnungsversuch benutzt). Ist die Lehne nach hinten gestellt, ist der Sitz natürlich ganz vorne - es wird natürlich nicht nach hinten geschoben... :D
Ich finde es immer wieder lustig, was sich meine Beifahrer einfallen lassen, um nach hinten zu kommen. :thumbsup:
Mein gutes Stück:
A3 1.9 TDI Ambiente mit ein paar zusätzlichen Sachen, die das Fahren noch angenehmer machen - ist Vergangenheit.

Die Gegenwart heißt A3 8V 2.0 TDI clean Diesel (150PS) mit ne Menge Schnickes. :D - auch Vergangeheit
Die Zukunft ist elektrisch. Ich übe schonmal mit einem Q3 45 Sportback TFSIe. Zu Hause nur elektrisch. Unterwegs gemischt - wenn möglich. Dann gibt es auch Spaß mit den 245PS.

Moderator der besten Audi-Community der Welt!

Audifahrer1989

Fortgeschrittener

  • »Audifahrer1989« ist männlich

Beiträge: 296

Registrierungsdatum: 16. Juli 2010

Aktuelles Auto: S3 Sportback

Postleitzahl: 97070

Wohnort: Würzburg

Danksagungen: 6 / 3

  • Nachricht senden

526

Sonntag, 22. Januar 2012, 10:43

Ich finde die neuen Sitze schick. Interessant ist bei denen auch der Hebel. Sollte am Ende Easy-Entry wirklich mal easy sein?



Sicher kennt Ihr als 3-Türerfahrer die Situation, wenn Leute zum ersten Mal nach hinten einsteigen. Der Beifahrersitz ist permanent in der höchsten Stellung (Höhenverstellung wird gerne für den ersten Öffnungsversuch benutzt). Ist die Lehne nach hinten gestellt, ist der Sitz natürlich ganz vorne - es wird natürlich nicht nach hinten geschoben... :D
Ich finde es immer wieder lustig, was sich meine Beifahrer einfallen lassen, um nach hinten zu kommen. :thumbsup:


Aber was schon wieder ganz schlimm ist, schaut euch den Beifahrersitz an. Der bildet jetzt schon Falten! :evil: :thumbdown:
01/14-......... Audi A6 (4G) Limousine 3.0 TDI Bj.11
11/11-......... Ford Mustang Fastback Bj.67 V8
09/10-04/13 Audi S3 Sportback Bj.08 sold
04/12-11/12 Pontiac GTO Bj.67 V8 sold
04/11-11/11 Ford Mustang Coupe Bj.66 V8 sold
07/07-09/10 Audi A3 8P S-Line Ambition 2.0 TDI sold

Beiträge: 975

Registrierungsdatum: 21. September 2006

Aktuelles Auto: Audi S3 SB

Wohnort: NRW

Danksagungen: 65 / 0

  • Nachricht senden

527

Sonntag, 22. Januar 2012, 11:15

Falten gehören zur Verarsche von Audi! Und alles zum Premiumpreis.
Mir scheint es, als ob Audi mehr Wert auf Multimedia, Graphikanzeigen , WLAN, etc. legt, als auf alte Tugenden wie Längs-und Querdynamik. Zwei Jahre alte Handy werden wahrscheinlich im neuen Audi A3 per Blauzahn nicht einzubinden seien, wie schon beim aktuellen Audi A6/A7/A8.
Wird eigentlich bei neuen Audi A3 das neue Klima-Kältemittel R1234yf verwendet?
Volvo XC70 D5 270 PS all inclusive polestar optimiert


Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

videoschrotti (22.01.2012)

videoschrotti

Perfektionist

  • »videoschrotti« ist männlich

Beiträge: 2 779

Registrierungsdatum: 2. Juli 2010

Aktuelles Auto: RS3 8Y Bj. 2022

Wohnort: Wien

Danksagungen: 658 / 723

  • Nachricht senden

528

Sonntag, 22. Januar 2012, 11:22

Danke für die Frage nach dem Kältemittel!
Wird für mich definitiv ein Entscheidungsgrund beim nächsten Kauf.
Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 545

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2217 / 1321

  • Nachricht senden

529

Sonntag, 22. Januar 2012, 11:28

Ich geh davon aus dass er das neue Kältemittel hat, da es bei allen Neufahrzeigen ab 2012 eingeführt wird.
Das bedeutet, immer schön Halonlöscher mitführen ;(
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

coaxspif

Fortgeschrittener

Beiträge: 337

Registrierungsdatum: 10. Juni 2010

Danksagungen: 47 / 60

  • Nachricht senden

530

Sonntag, 22. Januar 2012, 13:15

Ich finde die neuen Sitze schick. Interessant ist bei denen auch der Hebel. Sollte am Ende Easy-Entry wirklich mal easy sein?



Sicher kennt Ihr als 3-Türerfahrer die Situation, wenn Leute zum ersten Mal nach hinten einsteigen. Der Beifahrersitz ist permanent in der höchsten Stellung (Höhenverstellung wird gerne für den ersten Öffnungsversuch benutzt). Ist die Lehne nach hinten gestellt, ist der Sitz natürlich ganz vorne - es wird natürlich nicht nach hinten geschoben... :D
Ich finde es immer wieder lustig, was sich meine Beifahrer einfallen lassen, um nach hinten zu kommen. :thumbsup:


Aber was schon wieder ganz schlimm ist, schaut euch den Beifahrersitz an. Der bildet jetzt schon Falten! :evil: :thumbdown:

Falten gehören zur Verarsche von Audi! Und alles zum Premiumpreis.
Mir scheint es, als ob Audi mehr Wert auf Multimedia, Graphikanzeigen , WLAN, etc. legt, als auf alte Tugenden wie Längs-und Querdynamik. Zwei Jahre alte Handy werden wahrscheinlich im neuen Audi A3 per Blauzahn nicht einzubinden seien, wie schon beim aktuellen Audi A6/A7/A8.
Wird eigentlich bei neuen Audi A3 das neue Klima-Kältemittel R1234yf verwendet?
Ledersitze bekommen immer Falten. Das hat nix mit verarsche zu tun, sondern damit, dass Leder ein Naturprodukt ist. Zeig mir bitte einen Ledersitz/Couch/Sessel der keine Falten bekommt? Und natürlich sind die ersten Falten die Einstiegsfalten an den Sitzwangen, weil die Leute wenn sie einsteigen IMMER mit ihrem Hintern über die Sitzwange rutschen oder sich zuerst auf die Sitzwange setzen und dann ganz reinrutschen in den Sitz.
Thats life....

Wenn du wüsstest wie schön Babypopomäßig die Sitze hier rauskommen, ... aber so bleibts halt nur, wenn du das auto nicht benutzt. ;)

br403

Meister

Beiträge: 2 456

Danksagungen: 33 / 33

  • Nachricht senden

531

Sonntag, 22. Januar 2012, 13:32

dass Leder ein Naturprodukt ist.


Ist das eigentlich an alle von Euch per Mail geschickt worden das man so auf diese Frage antworten soll?

OberpfalzS3

Erleuchteter

  • »OberpfalzS3« ist männlich

Beiträge: 3 203

Registrierungsdatum: 3. Oktober 2011

Aktuelles Auto: Audi A4 3.0 TFSI "CC Edition 450"

Wohnort: Bayern, Oberpfalz

Danksagungen: 331 / 203

  • Nachricht senden

532

Sonntag, 22. Januar 2012, 14:20

Ich persönlich glaube ja, dass die Sitzfalten aufgrund der Einstiegstechnik und der Größe des Hinterns entstehen. Meine Sitze haben soweit ich grad überlege keine Falten obwohl diese nun schon 32.000 km/ 1,5 Jahre aufm Buckel haben.
Denke das schlanke/trainierte Hintern die Chance auf Falten vermindern. ^^ Auch in der Hinsicht, dass Audisitze eigentlich recht breit sind im Gegensatz zu den Sitzen meiner Schwestern im Golf/Polo.
Audi A4 V6 Kompressor (450)
Audi S3 R4 Turbo 2010-2015 (385)

WolferlRS3

Der spinnt. Aber echt!!!

  • »WolferlRS3« ist männlich

Beiträge: 1 095

Registrierungsdatum: 8. Februar 2011

Aktuelles Auto: S1 Sportback in Sepangblau, Q3 Competition 2.0 TFSI / 170 PS in Misanorot, A1 Sportback admired 1.2 TFSI in Mythosschwarz

Postleitzahl: 82131

Wohnort: Gauting

Danksagungen: 77 / 29

  • Nachricht senden

533

Sonntag, 22. Januar 2012, 15:58

Denkt doch mal nach bevor ihr was schreibt. Vor allem wenn es zufällig 1:1 die Audi Marketingaussage zum Thema Ledersitze und Leder als Naturprodukt darstellt.

Falten im Sitz haben nichts, aber rein gar nichts mit dem Leder zu tun, sondern mit den Polstern und den Materialien allgemein über die dann das Leder gespannt wird. Ich wiege grad mal 82 kg und bei mir im RS3 haben die Ledersitze nach keinen 5.000 km mehr Falten als in meinem S3 bei 80.000 km nach 2 Jahren. Und nein, ich bin nicht zu blöd um richtig in ein Auto einzusteigen.

Die Qualität der Sitze hat bei Audi zu 100% deutlich nachgelassen und die Aussage von Audi, dass läge am Leder ist ein schlechter Witz und beleidigt meine Intelligenz. Genaus dass habe ich Audi so auch als Antwort mitgeteilt. Leider macht ein Tausch der Sitze bei mir keinen Sinn, denn besser wird die Qualität mit neuen Sitzen auch nicht. Evtl. lasse ich da mal einen eigenen Sattler ran, wollte eh auf Perlweiße Sitzflächen aus Alcantara umbauen lassen
_____________

Liebe Grüße

Wolfgang

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Audifahrer1989 (22.01.2012)

coaxspif

Fortgeschrittener

Beiträge: 337

Registrierungsdatum: 10. Juni 2010

Danksagungen: 47 / 60

  • Nachricht senden

534

Montag, 23. Januar 2012, 12:31

Denkt doch mal nach bevor ihr was schreibt. Vor allem wenn es zufällig 1:1 die Audi Marketingaussage zum Thema Ledersitze und Leder als Naturprodukt darstellt.

Falten im Sitz haben nichts, aber rein gar nichts mit dem Leder zu tun, sondern mit den Polstern und den Materialien allgemein über die dann das Leder gespannt wird. Ich wiege grad mal 82 kg und bei mir im RS3 haben die Ledersitze nach keinen 5.000 km mehr Falten als in meinem S3 bei 80.000 km nach 2 Jahren. Und nein, ich bin nicht zu blöd um richtig in ein Auto einzusteigen.

Die Qualität der Sitze hat bei Audi zu 100% deutlich nachgelassen und die Aussage von Audi, dass läge am Leder ist ein schlechter Witz und beleidigt meine Intelligenz. Genaus dass habe ich Audi so auch als Antwort mitgeteilt. Leider macht ein Tausch der Sitze bei mir keinen Sinn, denn besser wird die Qualität mit neuen Sitzen auch nicht. Evtl. lasse ich da mal einen eigenen Sattler ran, wollte eh auf Perlweiße Sitzflächen aus Alcantara umbauen lassen
Die Sitze werden aber genau gleich gebaut? Der Schaum ist der gleiche seit Jahren, das Metall auch, das Leder ist vom gleichen Lieferant... nur von anderen Kühen, weil so ne große Kuh, dass sie über Jahre reicht, gibts nicht. Sogar die Polsterer sind seit Jahren die gleichen!
Aber im Ernst, bei uns gehen die Sitze ohne Falten raus. Und wenn man aufpasst und - ja - wenn man schlank ist und einen kleinen Hintern, gibts weniger Falten, aber sie kommen....
Aber bei Leder ist das nunmal so. Wie gesagt, ne Ledercouch hat das gleiche Problem. Und mein Leder-TV-Lese-Coolheitssessel hat leider auch das Problem. Man wird es nicht verhindern können. Es ist einfach so.

Ob du es nun glaubst oder nicht, da kann dir keiner helfen.... Ausser du nimmst nen Stoffbezug.... wäre ja auch ne Möglichkeit


Und wäh, Alcantara... das sieht nach einiger Zeit irgendwie immer ... "schmierig" aus, ich würde kein Alcantara nehmen.... xD


Ps.;
Das die Sitze jetzt eh noch Falten haben, von Haus auf, liegt daran, dass die Bezüge noch nichtmal alle abgenommen sind.... Also falls das wen interessiert. Läuft ja noch nichtmal die 0-Serie bis jetzt...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »coaxspif« (23. Januar 2012, 12:34)


Paramedic_LU

Steuerketten-Querulant

  • »Paramedic_LU« ist männlich
  • »Paramedic_LU« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47 545

Registrierungsdatum: 21. Mai 2004

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2

Postleitzahl: 67459

Wohnort: Böhl-Iggelheim

Danksagungen: 2217 / 1321

  • Nachricht senden

535

Montag, 23. Januar 2012, 13:00

Das Thema Sitze find ich schon sehr intressant. Gerade auch schon als vor zig Jahren in MT eine Sammelaktion gegen Audi gemacht wurden.
Schrumpel + Co. lassen grüßen.
Meiner Meinung nach wird das Thema Sitz total überbewertet. Ein Sitz ist zumindest bei mir ein Gebrauchsgegenstand. Und als solcher gibts mit der Zeit Gebrauchsspuren.
Auch Stoff-Sitze haben mit der Zeit Falten. Kann gern mal Bilder machen von meinem Fahrersitz. Aber das läßt mich kalt muss ich sagen. Was ich bis heute aber nie begriffen hab, warum Leute die sich wegen Schrumpel-Ledesitze beschweren, mehr Entschädigung bekommen als Leute deren Motor kaputt ging 8o
Das ist für mich unbegreifbar.
A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
+ AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007

[customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB







Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und die Übersicht der derzeit empfehlenswerten Öle und mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

earlgrey (23.01.2012)

Beiträge: 975

Registrierungsdatum: 21. September 2006

Aktuelles Auto: Audi S3 SB

Wohnort: NRW

Danksagungen: 65 / 0

  • Nachricht senden

536

Montag, 23. Januar 2012, 13:13

Die Kuhhaut mag wohl ein Naturprodukt seien, aber nach der Behandlung (Gerben, Farbe, etc) ist von Natur nicht mehr viel vorhanden.
Meiner Meinung nach sollte Audi wie VW beim Passat mehr Quernähte einsetzen.
Die Aussage, dass die Sitze/Polsterung/Leder sich nicht verändert haben, deckt sich nicht mit meinen drei gefahrenen A3s samt Ledersitzen. Aber wahrscheinlich hatte ich Montagsledersitze dabei. :thumbup:
Volvo XC70 D5 270 PS all inclusive polestar optimiert


coaxspif

Fortgeschrittener

Beiträge: 337

Registrierungsdatum: 10. Juni 2010

Danksagungen: 47 / 60

  • Nachricht senden

537

Montag, 23. Januar 2012, 13:31

Die Kuhhaut mag wohl ein Naturprodukt seien, aber nach der Behandlung (Gerben, Farbe, etc) ist von Natur nicht mehr viel vorhanden.
Meiner Meinung nach sollte Audi wie VW beim Passat mehr Quernähte einsetzen.
Die Aussage, dass die Sitze/Polsterung/Leder sich nicht verändert haben, deckt sich nicht mit meinen drei gefahrenen A3s samt Ledersitzen. Aber wahrscheinlich hatte ich Montagsledersitze dabei. :thumbup:
Naja, das liegt nicht an Montagsledersitzen, sondern an der Qualität des Leders. Gibt manche Sitzebezüge die kommen hier so schlecht an, dass sie gar nicht verwendet werden... Gibt halt solche und solche Lieferungen, aber am Ende geht jeder Sitz tadellos von der Linie. Und auch nach dem Gerben bleibt Leder ein Naturprodukt. Ich mag Ledersitze im Auto eh nicht, sieht zwar edel aus, aber im Sommer ist es ein Graus... viel zu heiß am Hintern ;D
Im neuen A3 werden die Sitze eh anders aufgepolstert als beim jetzigen. (Jetzt: geclipst - Neu: geschossen)

@Paramedic_LU
Ja, da hast du recht. Für mich ist ein Auto allgemein Gebrauchsgegenstand. Und ich fahr z.b. auch nur nen popligen Opel Corsa ^^. Mir persönlich wäre ein Audi zu teuer, dafür, dass er mich eben auch nur von A nach B fährt. Aber das sieht jeder anders, mit den Autos. Und ja, auch der Stoff bekommt irgendwann Falten, aber wesentlich langsamer als Leder.

earlgrey

Realist

  • »earlgrey« ist männlich

Beiträge: 8 651

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2009

Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS

Wohnort: München

Danksagungen: 1065 / 1828

  • Nachricht senden

538

Montag, 23. Januar 2012, 13:44

@coax.. meine Frau (ich auch manchmal) fährt auch einen Corsa mit Vollausstattung 4 T ,GSi ,1,6 T 150 PS.

Poplig ist der nicht gerade ,Audis bzw Händlerumgang mit Kunden ist poplig.

coaxspif

Fortgeschrittener

Beiträge: 337

Registrierungsdatum: 10. Juni 2010

Danksagungen: 47 / 60

  • Nachricht senden

539

Monday, 23. January 2012, 13:56

@coax.. meine Frau (ich auch manchmal) fährt auch einen Corsa mit Vollausstattung 4 T ,GSi ,1,6 T 150 PS.

Poplig ist der nicht gerade ,Audis bzw Händlerumgang mit Kunden ist poplig.
Meiner ist poplig. 56 PS, Bj 2001, 260.000 km.
Aber: ohne Rost und Tüv ohne Mängel. Ich komm in die Arbeit und zurück, und einkaufen geht auch xD.

Nochmal zurück zum Thema. Der neue A3 gefällt mir persönlich sowohl aussen als auch innen viel besser als der jetztige. Und weil mal die Frage aufkam, welche Bezeichnung der A3 jetzt hat, kein Plan. Bei uns läuft er unter AU37x bzw. Auftrag AB3 (der jetzige ist AB2)

WolferlRS3

Der spinnt. Aber echt!!!

  • »WolferlRS3« ist männlich

Beiträge: 1 095

Registrierungsdatum: 8. Februar 2011

Aktuelles Auto: S1 Sportback in Sepangblau, Q3 Competition 2.0 TFSI / 170 PS in Misanorot, A1 Sportback admired 1.2 TFSI in Mythosschwarz

Postleitzahl: 82131

Wohnort: Gauting

Danksagungen: 77 / 29

  • Nachricht senden

540

Monday, 23. January 2012, 14:04

@ coaxspif

Ich will Dir nicht zu nahe treten, aber ihr baut die Sitze. Dass Du sagst dass es nicht an den Sitzen sondern am Leder liegt, ist naheliegend und für mich nachvollziehbar.

Aber wo zur Hölle ist der Unterschied zwischen den Sitzen vom S3 und RS3, so dass ein S3 Sitze nach 80.000 km weniger Falten hat, als der RS3 Sitz nach 5.000 km? Es werden inzwischen andere Materialien z.B. am Polster verbaut? Ja, dass unterstreicht aber meine Theorie der inzwischen schlechteren Qualiät.

Und ich bin ja kein Einzelfall. Gerade beim RS3 ist das Thema sehr groß, fast jeder 2. RS3 Besitzer regt sich über Falten auf den Sitzen nach kurzer Zeit auf. Die RS3 Fahrer mit den Schalensitzen haben noch größere Probleme. Und natürlich ist ein Sitze ein Gebrauchsgegenstand, aber bei meinem direkten Vergleich mit den S3 Sitzen darf ich mich ja wohl nochmal kritisch zu den RS3 Sitzen äußern. Ich will ja gar keine neuen Sitze haben, aber mir zu sagen dass läge am Leder ist purer Hohn.
_____________

Liebe Grüße

Wolfgang

Zurzeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher