Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich
  • »quattrofever« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 278

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 886

  • Nachricht senden

341

Friday, 10. October 2014, 08:08

So, heute geht's dann zum TÜV.

Gestern habe ich das SUV getauscht gegen das mit der Endung P und den Unterdruckschlauch zum SUV. Bei der ersten Probefahrt hat sich aber nichts wirklich verändert. Ich werde es heute noch einmal beobachten ob sich irgend etwas sonst verändert hat.

Bin schon gespannt was bei Jan rausgegkommen ist, darüber quatschen wir dann nachher beim gemeinsamen TÜV Termin.

Alle anderen, wir sehen uns dann ja so ab/gegen 17:00 Uhr an der von Chris benannten Aral Tankstelle:
https://www.google.de/maps/place/ARAL+AL…2621c6ff49d83ca

Bis dahin.
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »quattrofever« (10. October 2014, 08:09)


quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich
  • »quattrofever« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 278

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 886

  • Nachricht senden

342

Friday, 10. October 2014, 13:08

So, bin da bei Fastlane zur Eintragung.

@jan: die albert pröller str. rein und dann die erste rechts bis ganz nach hinten und da am ende links,... ist etwas auf der Rückseite eines anderen Gebäudes versteckt.
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste

quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich
  • »quattrofever« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 278

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 886

  • Nachricht senden

343

Friday, 10. October 2014, 15:26

Hat jemand die nummer von jan und kann sie mir schnell schicken?
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste

  • »Loewentom71« ist männlich

Beiträge: 955

Registrierungsdatum: 29. September 2010

Aktuelles Auto: A3 3.2 BJ 2008 DSG delfingrau metallic

Postleitzahl: 81671

Wohnort: München

Danksagungen: 88 / 9

  • Nachricht senden

344

Freitag, 10. Oktober 2014, 22:53

So,

wieder Daheim.

War ein nettes kleines Treffen. Schön mal wieder ein paar Gesichter aus
dem A3Q getroffen zu haben. Schade das man so etwas so selten zusammen bekommt. Ich hoffe
im neuen Jahr kriegen wir sowas mal öfter hin. Danke auch an Robert das er noch dazu gekommen ist.
Wir sehen uns demnächst mal in deiner "Werkstatt".

Danke auch an Oli, für die Logfahrt, leider muss ich mich jetzt auf die Fehlersuche begeben. :rolleyes: ;)
Auch auf der Heimfahrt kamen wir mit dem OBD Handheld auch nur auf max. 305g/s Luftmassse. Kurioserweise
hat das aber für knapp 0,55bar LD ausgereicht und gefühlt, trotz 2 Personen an Bord, ging der Dicke
recht gut. Wir werden jetzt mal den Luftfilter reinigen, der ja doch schon 3 Jahre auf dem Buckel hat.
Evtl. kann er aber eine bestimmten Luftmasse nicht mehr Luft durchlassen. Wer noch Ideen hat
woran es liegen kann, immer her damit.

Mein Sohn hat jetzt immer noch "Pippi in de Augen" :D von der Mitfahrt in Chris seinem V5 Turbomonster.

Eine glatte 9,0 mit 2 Personen an Bord ist schon ne Ansage. Danke an Chris für die Mitfahrt.

Wünsche allen die heute dabei waren ein schönes Wochehende.

Gruss
Tom
A3 3.2 SB RUF Supercharger 404PS/443nm @0,75bar LD

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Loewentom71« (10. Oktober 2014, 23:04)


coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. Februar 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

345

Samstag, 11. Oktober 2014, 00:16

3 Jahre alter Lufi, also der kann nimmer sauber sein :) auch ned der Pilz unten im Schnorchel.
Ansonsten wenn du noch keinen neuen LMM verbaut hast, vielleicht mal einen neuen probieren.

Und Leute prüft eure Zündkerzen, ob die wirklich fest sind mit Drehmoment
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

earlgrey

Realist

  • »earlgrey« ist männlich

Beiträge: 8 651

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2009

Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS

Wohnort: München

Danksagungen: 1065 / 1828

  • Nachricht senden

346

Saturday, 11. October 2014, 08:34

Auch für mich war es ein gelungener Tag,habe alte Bekannte wieder getroffen,aber auch nette Gespräche mit "Gölfen" geführt.Bei so vielen
Kompis fühlte sich mein Sauger fast etwas einsam…allerdings wüsste ich auch nicht ,was ich mit der Mehrleistung denn so anfangen sollte :rolleyes:

Zum Ausgleich ging die Heimfahrt recht schnell,vor den WR nochmal die 250 angekratzt,überholen wollte auch niemand.


Die Tanke in A mit McD scheint ein Szenetreff zu sein,eindrucksvoll ein AMG ,der beim Beschleunigen DTM feeling aufkommen ließ.

PS: Die nächsten kleinen Treffen in M stehen natürlich auch weiteren Teilnehmern offen,wenn auch DiDi und ich sowie Cloudforce einen mehr oder weniger
harten Kern bilden.

DIDI007

A3Q Forscher

  • »DIDI007« ist männlich

Beiträge: 4 743

Registrierungsdatum: 10. Juni 2011

Wohnort: München

Danksagungen: 1213 / 160

  • Nachricht senden

347

Saturday, 11. October 2014, 09:40

Ja wirklich sehr nett das Treffen mit den vielen verschiedenen Kompressor Umbauten
und ihre Besitzer ebenso. Bin auch endlich mal zum Fahren gekommen ;-)
So geht der 3.2er sehr schön und gleichmäßig auf VMax mit spürbar mehr Drehmoment.

  • »Loewentom71« ist männlich

Beiträge: 955

Registrierungsdatum: 29. September 2010

Aktuelles Auto: A3 3.2 BJ 2008 DSG delfingrau metallic

Postleitzahl: 81671

Wohnort: München

Danksagungen: 88 / 9

  • Nachricht senden

348

Saturday, 11. October 2014, 11:22

Hi Uwe,

LMM wurde erst im Frühjahr getauscht, Log zeigte keine Probleme.

Im Moment liegt die Vermutung auf dem Luftfilter, da dieser doch schon seit 3 1/2 Jahren
drunter hängt und die letzten 3-4 Monate ohne Unterbodenschutz gefahren wurde. Der hängt komplett
frei und dürfte somit alles ansaugen was rumfliegt.

Gruss
Tom
A3 3.2 SB RUF Supercharger 404PS/443nm @0,75bar LD

quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich
  • »quattrofever« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 278

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 886

  • Nachricht senden

349

Saturday, 11. October 2014, 11:32

@Didi: Selberfahren wolltest du ja nicht, hättest gerne mal machen können, na mal schauen vielleicht beim nächsten Mal.

Ich fand das Treffen gestern auch super. Mit der TÜV Abnahme ein rundum gelungener Tag. Was super war ist, dass ich Robert und Chris endlich mal persönlich kennenlernen durfte. War richtig prima, ich hoffe wir sehen uns dann bald mal wieder zum "fachsimpeln".
Wie mit Robert besprochen machen wir spätestens wenn die Riemenentwicklung fertig ist mal ein schönes Schraubertreffen wo wir dann alle umrüsten. ;)

@Tom: Ich würde an deiner Stelle wirklich auch mal den Luftfilter überprüfen bzw. reinigen oder einen neuen verbauen. Es kann schon sein, dass der Kompi den Druck schafft aber einfach nicht genügend Luftmasse herbekommt, da er es durch einen Strohhalm einsaugen muss. Deshalb denke ich auch dass was du gesagt hast, dass das Öffnen der Unterbodenverkleidung was damit zu tun haben kann, dass der Kompi zeitweise etwas mehr Druck erzeugt.

Die Heimfahrt gestern mit Florian im Nacken war auch sehr interessant. Leider musste ich verbotener Weise wegen der Arbeit sehr viel telefonieren, weshalb es teilweise nur langsam voranging. Sorry Florian, ging leider nicht anders. Sehr interessant war ein kleines Treffen auf der Bahn mit einem aktuellen Porsche Boxster (kleines Modell). Der zischte an uns vorbei und ich legte kurz das Handy zur Seite und sauste hinterher. Dauerte einen kleinen Moment bis ich ihn eingeholt hatte aber er war gleich bereit zum Spielen und fuhr rechts rüber. Zum Glück war es schön frei. Obwohl ich noch nicht ganz neben ihm war gab er schon Gas. Damit dauerte es dann ein wenig, bis ih aufholte und langsam immer näher kam. Er musste dann wegen Verkehr in der Mitte kurz vom Gas hängte sich dann hintendran und ab Tacho 260 wurde er im Rückspiegel dann langsam immer kleiner. Wusste nicht, dass der Boxster anscheinend bei 250 abgeregelt ist aber nun gut, Pech gehabt.
Insgesamt denke ich dass wir von den Beschleunigungswerten ziemlich gleich auf lagen, da man ja nie sagen kann, wer früher auf dem Gas war. Spaß hat es irgendwie trotzdem gemacht und der Kompi verleitet schon zu so etwas,..., hätte ich nicht gedacht.
Zwischendurch auf dem nach Hause Weg habe ich dann immer mal etwas Gas gegeben und den Florian dann immer wieder versucht hinter mir zu halten. Muss aber sagen der 330er seines Bruders geht echt gut. Insgesamt machte die Heimfahrt richtig Spaß und die paar Beschleunigungszyklen zwischendurch haben ebenfalls gezeigt das schon ordentlich mehr Dampf als zuvor vorhanden war. Trotz Wechsel des SUV und des Unterdruckschlauches zum SUV ergab es sich trotzdem einmal, dass ich neben einem Mercedes einen Gang zu viel runter schaltete und in diesem Moment beim Vollgas geben der Ladedruck wieder komplett nicht vorhanden war. Einmal hochgeschaltet und Gas gegeben und schon ging es mit Schub wieder voran. Keine Ahnung woran das liegt, da gibt es auf jeden Fall noch Optimierungsbedarf.
Weiterhin sind die wellenartigen Beschleunigungsvorgänge beim leichten Gas geben immernoch genauso stark vorhanden wie zuvor. Es liegt demnach nicht am SUV oder dessen Ansteuerung. Damit muss ich dann wohl doch noch einmal zu Zoran/Philipp.

Bezüglich der Sturzwerte habe ich heute festgestellt, dass ich damit schon knapp bei 1°47' und 1°48 Minuten bin. Somit bin ich von den max. 1°50' der Audi Vorgaben nicht sehr weit entfernt, also wenn ich da etwas verändern will muss ich wohl doch außerhalb des von Audi empfohlenen Bereichs.

So, dann noch einmal vielen Dank für alle die gestern da waren. Der Treffpunkt war wirklich nett, vor allem Abends mit den ganzen vielen anderen "Auto- und Motorradverrückten", gerne können wir so ein Treffen noch einmal wiederholen.

Grüße,
quattrofever
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste

coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. Februar 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

350

Samstag, 11. Oktober 2014, 13:59

Hi Uwe,

LMM wurde erst im Frühjahr getauscht, Log zeigte keine Probleme.

Im Moment liegt die Vermutung auf dem Luftfilter, da dieser doch schon seit 3 1/2 Jahren
drunter hängt und die letzten 3-4 Monate ohne Unterbodenschutz gefahren wurde. Der hängt komplett
frei und dürfte somit alles ansaugen was rumfliegt.

Gruss
Tom


ok, aber der Lufi muss knalle zu sein, wenn der schon so lange ungereinigt drin hängt. Kannst ja mal raus machen und kurz ohne fahren, was die Luftmasse dann meint ;)
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

Jan A3 3.2

....fast zu schnell!

  • »Jan A3 3.2« ist männlich

Beiträge: 271

Registrierungsdatum: 14. Februar 2009

Aktuelles Auto: Audi A3 Sportback 3.2 Quattro

Postleitzahl: 89522

Wohnort: Heidenheim

Danksagungen: 30 / 73

  • Nachricht senden

351

Samstag, 11. Oktober 2014, 14:49

Juuuuuhhhhhuuuuu.....

So bin auch wieder am Rechner gelandet, schade das ich "früher" weg bin....war aber genau um 20 Uhr zu Hause und bereit zum Essen gehen - trotz der ganzen Baustellen und dem Verkehr auf der A7 > sind max 160 km/h raus gekommen :-)

Also ich fand des Treffen auch Klasse, nachdem ich meinen Shock vom Tüv (weil ich den fast verpasst hatte....) überstanden habe > Danke an die wartenden!

War richtig gut gestern und für mich wäre die Stunde fahrt in Zukunft denk ich auch kein Thema wenn es die Zeit zulässt.

Für meine Freunde die nicht beim Treffen waren....ich war nocht nicht auf dem Prüfstand da mir Zwei Lambdasonden den Tag vermießen wollten - naja seis drum, mit neuen werde ich am 20.10. nochmal nach Durlangen fliegen und dann schauen was raus kommt, reichen tut es allemal jetzt schon.

Viele Grüße an alle - hod mee g´freid

Jan

earlgrey

Realist

  • »earlgrey« ist männlich

Beiträge: 8 651

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2009

Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS

Wohnort: München

Danksagungen: 1065 / 1828

  • Nachricht senden

352

Samstag, 11. Oktober 2014, 15:18

@oli : zum boxter : es können auch schon WR sein,da fährt man auch schon mal 250 Tacho bei den V Reifen… aber Beschleunigung war ja gut

Abgeregelt sind die Porsche nicht,die kleinen Boxster sind aber auch nicht so schnell.daß sich W -Winterreifen wirklich lohnen.

OberpfalzS3

Erleuchteter

  • »OberpfalzS3« ist männlich

Beiträge: 3 201

Registrierungsdatum: 3. Oktober 2011

Aktuelles Auto: Audi A4 3.0 TFSI "CC Edition 450"

Wohnort: Bayern, Oberpfalz

Danksagungen: 330 / 203

  • Nachricht senden

353

Samstag, 11. Oktober 2014, 16:10

Das ihr so viel Luftmasse habt liegt wohl an den 6zyl, oder? Ich hab eben bei mir nochmal geschaut von den Juni Logs, da hab ich 265 in der Spitze
Audi A4 V6 Kompressor (450)
Audi S3 R4 Turbo 2010-2015 (385)

coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. Februar 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

354

Samstag, 11. Oktober 2014, 17:12

das kommt drauf an wie die Kennlinien bearbeitet sind, bei den 3.2L wird die HFM Kennlinie verändert und schon stimmen die Werte ggf. nicht mehr.

bei 265 wären es theoretisch 360PS was hinkommen sollte, bei 303 sind es schon 412 was mal gar nicht passt.
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich
  • »quattrofever« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 278

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 886

  • Nachricht senden

355

Samstag, 11. Oktober 2014, 18:15

@coolhard: du beziehst deine Aussage auf einen 4 Zylinder? Zoran sagte mir wenn man mit 350g/s 350 PS erreicht dann ist es gut.
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste

coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. Februar 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

356

Samstag, 11. Oktober 2014, 18:46

na, wenn ein OEM 6Zyl. 185 macht bei 250PS , wieso muss dann ein Kompi 350 haben ??? der müsste auch um die 265 wie Oberpfalz seiner liegen.

Turbo ist der Faktor immer ein bisschen weniger, ebenso beim Kompi:
Hier mal die Werte: (gefahren 4. Gang bis zur Drehzahlgrenze, Maximalwert, in der Regel im Bereich der Nenndrehzahl, notiert).

Fahrzeug Luftmassenstrom (in g/s) / Motorleistung: (Werksangabe/Leistungsprüfstand in PS) / rechnerische Motorleistung (PS)

Opel Corsa : 71 g/s 87 PS 92 PS
Mercedes C63: 347 g/s 457 PS 451 PS
Mercedes C 63 : 378 g/s 495 PS 491 PS ("offen")
997.1 turbo: 404 g/s 480 PS 484 PS (turbofaktor 1.2)
997.1 turbo: (Software/Aga) 464 g/s 565 PS 556 PS
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von »coolhard« (11. Oktober 2014, 19:02)


coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. Februar 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

357

Samstag, 11. Oktober 2014, 19:17

ich versuch das mal aufzuklären.

Rechnet bei den Kompis 15% ab und ihr kommt auf die richtigen LMW und das stimmt dann auch zu euren gemessenen Leistungen ;)
Die OEM Bosch bringen wie besagt etwa 333-343 g/sec dann ist Schluß. Das reicht für weit über 400PS.
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

BlaXXun

Schüler

  • »BlaXXun« ist männlich

Beiträge: 74

Registrierungsdatum: 15. Juli 2010

Aktuelles Auto: Audi A3 3.2 V6 Kompressor

Postleitzahl: 93133

Danksagungen: 2 / 2

  • Nachricht senden

358

Samstag, 11. Oktober 2014, 19:43

das Treffen gestern war wirklich top.

Nette Leute kennnengerlent, viele Kompressorumbauten gesehen und fachgesimpelt.

Was ich auch ziemlich gut fand, dass Robert und Chris da waren. In Chris seine Bora-Turborakete ist schon richtig geil.


Zur Heimfahrt, wie Oli geschrieben hat, gingen wir es am Anfang etwas langsamer an.

Aber die paar Beschleunigungsvorgänge waren schon hart. Den Leistungsunterschied zwischen meinen 330d und Olis Kompressor ist schon groß. Ab so ca. 190-200 hatte ich gemeint gegen eine Wand zu fahren, da hat Oli sein A3 einfach weiter durchbeschleunigt. ;) Aber unten rum geht der Diesel nicht schlecht. "Nur" 4-5 Wagenlängen auf Oli verloren. :thumbsup:

Insgesamt ein gelungener Abend.

Gruß,

Flo

quattrofever

Erleuchteter

  • »quattrofever« ist männlich
  • »quattrofever« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 278

Registrierungsdatum: 11. April 2005

Aktuelles Auto: VW T4 Caravelle, Audi S6 (4G) Avant 4.0 TFSI, Audi TT 3.2 Roadster, Audi A4 (8K) - 3.0 TFSI quattro

Postleitzahl: 92637

Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Danksagungen: 899 / 886

  • Nachricht senden

359

Samstag, 11. Oktober 2014, 19:51

Wieso werden dann von der Luftmasse deutlich höhere Werte angezeigt? Meinst du die Werte sind verfälscht? Meiner hatte laut VCDS definitiv 355 g/s mit RS4 Lmm und knapp 330 g/s bei original LMM.
Tom hatte gestern 307 g/s.

So viel ich weiss stehen aber Ladedruck und Luftmasse nicht im Verhältnis, d.h. man kann ukter Umständen einen hohen Ladedruck haben aber eine nicht so hohe Luftmasse.
Ich denke dass ist der Grund warum Turbolader betriebene Autos mit mehr LD mehr Leistung aber weniger Luftmasse haben können.
Da man den Kompi sehr stark obenrum anfetten muss vermute ich ist auch eine höhere Luftmasse rein rechnerisch notwendig.
Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
VW T4 Caravelle - 2,5 TDI Handschalter
Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

VCDS Userliste

DIDI007

A3Q Forscher

  • »DIDI007« ist männlich

Beiträge: 4 743

Registrierungsdatum: 10. Juni 2011

Wohnort: München

Danksagungen: 1213 / 160

  • Nachricht senden

360

Samstag, 11. Oktober 2014, 19:59

Ich würde es bei den LMM Werten je Auto belassen. Sie sind nicht vergleichbar,
denn jeder hat eine andere Abstimmung und Bauteile.

Zurzeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher