Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

EinSteini

Fortgeschrittener

  • »EinSteini« ist männlich
  • »EinSteini« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 276

Registrierungsdatum: 2. November 2007

Aktuelles Auto: A3 3,2 ^^

Wohnort: Leipzig

  • Nachricht senden

1

Samstag, 18. Oktober 2008, 15:35

Pioneer spielt nicht richtig, Stimmen ganz leise :(

Hab ein merkwürdiges Problem nach Radio umbau.

Erstmal die Daten: Audi A3 8P - Bose System (aktiv)
Neues Radio: Pioneer AVH-P4000DVD
Zubehör: Multican-Bus Interface (für Mufu usw.) und Aktivsystemadapter (von AIC oder AIV ka.)

Also, altes raus. Multican rein, zum Aktivsystemadapter (Masse ist angeschlossen), Radio daran. Alles geht auf dem ersten Blick. Aber die Musik klingt nicht so wie sie sollte. Die Hauptstimmen spielen komplett leise im Hintergrund und allgemein alles ziemlich Basslastig.
Es klingt genauso, wie wenn man einen Klingenstekcer (z.bsp.: Kopfhörer) aus der Buchse etwas rauszieht. Dann hört man zwar noch, aber nicht mehr richtig.
Damit kam ich auf die Idee den Stecker vom Multican der im Aktivsystemadapter steckt man etwas abzuziehen. Und siehe da, wenn man ihn nicht ganz rein steckt klingt alles wie es soll.
Okay, Stecker gaben halt keinen richtigen Kontakt dacht ich mir. Zack Stecker ab und die Kabel direkt verbunden .. = selbes Problem.

Woran hängt es ? Hab ich einen Denkfehler ? Hab auch schon gegooglet aber nichts, rein gar nichts gefunden !

HILFE Kerze
Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die andere summt die Melodie von Tetris...
:whistling:

somepeer

unregistriert

2

Sonntag, 19. Oktober 2008, 00:40

Klingt als würde da was auf die Leitung gelegt was da nicht hin gehört, konntest du ausmachen ob und wenn welcher Stecker keinen Kontakt mehr hatte?

Mein verdacht fällt auf eine falsche Masseverbindung die getrennt wird wenn du den Stecker etwas raus ziehst.
Allerdings müsste ich das sehen bzw messen um überhaupt genau was dazu sagen zu können.

Versuchen könntest du folgendes:
Du hast ja die Kabel vom Stecker/Adapter entfernt, wenn du nun beim Linesignal mal die Masseleitung abklemmst, ließe sich das reproduzieren wenn ich recht habe.



MfG

EinSteini

Fortgeschrittener

  • »EinSteini« ist männlich
  • »EinSteini« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 276

Registrierungsdatum: 2. November 2007

Aktuelles Auto: A3 3,2 ^^

Wohnort: Leipzig

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 19. Oktober 2008, 01:04

und wieder back zum eigentlichen Thread :D

Ich werde morgen noch einmal rumfummeln.
Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die andere summt die Melodie von Tetris...
:whistling:

EinSteini

Fortgeschrittener

  • »EinSteini« ist männlich
  • »EinSteini« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 276

Registrierungsdatum: 2. November 2007

Aktuelles Auto: A3 3,2 ^^

Wohnort: Leipzig

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 28. Oktober 2008, 18:29

Lag am Aktivsystemadapter.

AIV 630096 raus, teuren Dietz 17005 rein = funktioniert !

o--o
Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die andere summt die Melodie von Tetris...
:whistling:

Krally

Preisnörgler, Querulant und Threadstörer in einer Person

  • »Krally« ist männlich

Beiträge: 1 466

Registrierungsdatum: 22. Dezember 2004

Aktuelles Auto: 2007ener S3 Sprintblau Vollausstattung

Postleitzahl: 26316

Wohnort: Varel

  • Nachricht senden

5

Thursday, 30. October 2008, 08:13

kannst du mal ein bild vom einbau posten?
ich denke mal es sieht ziemlich blöd aus, ein nachbauradio zu verbauen, oder?

mag ja sein, dass das pioneer besser klingt und mehr features hat, aber ich denke schon allein aus gründen der optik würde ich das nie machen.

EinSteini

Fortgeschrittener

  • »EinSteini« ist männlich
  • »EinSteini« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 276

Registrierungsdatum: 2. November 2007

Aktuelles Auto: A3 3,2 ^^

Wohnort: Leipzig

  • Nachricht senden

6

Thursday, 30. October 2008, 13:38

Hab es noch nicht komplett verbaut, da ich doch noch ein Kabel für einen anderen Sub zeihe.
Optik hin oder her, iPod Steuerung ist wichtiger. Der Rahmen und das Radio sind halt schwärzer als das Audi "grau" ansonsten passt alles Top. Gibt definitiv schlimmere Stilbrüche !
Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die andere summt die Melodie von Tetris...
:whistling:

Krally

Preisnörgler, Querulant und Threadstörer in einer Person

  • »Krally« ist männlich

Beiträge: 1 466

Registrierungsdatum: 22. Dezember 2004

Aktuelles Auto: 2007ener S3 Sprintblau Vollausstattung

Postleitzahl: 26316

Wohnort: Varel

  • Nachricht senden

7

Thursday, 30. October 2008, 14:54

mhh aber ipod steuerung gibts doch auch für alle original radios ;)

EinSteini

Fortgeschrittener

  • »EinSteini« ist männlich
  • »EinSteini« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 276

Registrierungsdatum: 2. November 2007

Aktuelles Auto: A3 3,2 ^^

Wohnort: Leipzig

  • Nachricht senden

8

Thursday, 30. October 2008, 17:46

:D ich korrigiere: ...mit einer VERNÜNFTIGEN iPod Steuerung ! :D

ich mach Fotos wenn alles richtig eingebaut ist !
Klanglich aber schon rein mit den Radiowechsel ein Sprung nach vorn !
Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die andere summt die Melodie von Tetris...
:whistling:

stevo

Schüler

  • »stevo« ist männlich

Beiträge: 175

Registrierungsdatum: 17. April 2008

Aktuelles Auto: A3 3.2 Quattro DSG

Postleitzahl: 32676

Wohnort: Lügde

  • Nachricht senden

9

Thursday, 30. October 2008, 18:40

Habe auch das Pioneer P4000... funzt soweit alles gut, bis auf Radioempfang, wie hast du das gelöst? Und passt deine Blende farblich zum Rest der Armaturen? Also nicht die mitgelieferte vom Radio, sondern die Grosse...

Hast du zufällig auch das kleine Navi? :D

Gruss Stevo
Audi A3 3.2 Quattro :thumbsup:

EinSteini

Fortgeschrittener

  • »EinSteini« ist männlich
  • »EinSteini« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 276

Registrierungsdatum: 2. November 2007

Aktuelles Auto: A3 3,2 ^^

Wohnort: Leipzig

  • Nachricht senden

10

Thursday, 30. October 2008, 19:03

Nein, passt farblich nicht ganz zum Auto, dafür aber perfekt zum Pioneer !

Ganz wichtige frage: wie hast du das mit den DVD schauen gelöst ? Hast du das Kabel laut Vorschrift an den Handbremshebel angeschlossen ?
Würde gern auch während der Fahrt die Möglichkeit haben diese Funktion zu nutzen, aber Kabel einfach an Masse oder Dauerplus anschließen brachte kein Erfolg.

Was liegt denn an dem Kabel der Handbremse an ? 8-|

Ach, bitte keine Diskussion bezüglich Legalität usw. . . ;D

Radioempfang hab ich noch nicht ausgiebig getestet. Hab halt so nen Adapter mit Phantomeinspeisung besorgt und lief zumindest auf den Ersten Blick.
Hatte vorher das Concert II drin. Was wiederum 2 Antennenanschlüsse hat, den normalen ISO und den kleinen Fakra Anschluss. Hab den Phantomeinspeisungsadapter für den Fakra Anschluss besorgt. Wollte mich auch nochmal schlau machen ob es nicht was für beide Anschlüsse gibt.
Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die andere summt die Melodie von Tetris...
:whistling:

EinSteini

Fortgeschrittener

  • »EinSteini« ist männlich
  • »EinSteini« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 276

Registrierungsdatum: 2. November 2007

Aktuelles Auto: A3 3,2 ^^

Wohnort: Leipzig

  • Nachricht senden

11

Thursday, 30. October 2008, 19:22

Thema Radio Empfang:
Es gibt ein Antennenadapter von 2x Fakra auf DIN mit Phantomeinspeisung und mit der Audi Diversity Funktion.

An den einen kommt der Originale Audi Fakra (der kleine gelbe Stecker).
Der andere Audi Stecker ist ja ein normaler DIN Anschluss. Dafür gibt es wiederum ein Adapter auf Fakra. Somit können beide Fakra Anschlüsse belegt werden incl neuer Phantomeinspeisung. Kosten ca. 35 Euro.


Normal ist das nicht, ich fasse mal zusammen:
Multi CanBus für Pioneer/Audi: 180,- (gut, auf die kleinen Features kann man sicher verzichten wenn man nicht gerade ein Navi nachrüstet.)
Einmal den falschen Aktivadaper für 20,-
dann nochmal den richtigen für 50,-
+ 35,- für den Radioempfang,
+ 20 Euro die Radioblende...
Macht mal eben ca. 300 Euro + viel viel Lehrgeld!!! Nur für das Kabelzeug. Kerze
Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die andere summt die Melodie von Tetris...
:whistling:

stevo

Schüler

  • »stevo« ist männlich

Beiträge: 175

Registrierungsdatum: 17. April 2008

Aktuelles Auto: A3 3.2 Quattro DSG

Postleitzahl: 32676

Wohnort: Lügde

  • Nachricht senden

12

Thursday, 30. October 2008, 21:01

Hatte vorher Symphony drin, aber denke mal nich das da grosse Unterschiede sind...

Also wegen Radioempfang hab ich einmal den Fakra-Adapter und dann noch nen Y-Adapter um beide Leitungen ans Radio zu klemmen, doch trotzdem is der Empfang beschi****.... langsam könnt ich durchdrehen... :-| ;D

Was meinst du mit Audi Diversity Funktion?


Und wegen dem DVD schauen.... Da hab ich gefuscht... :D hab auch alles ausprobiert, ob Plus oder Minus...hat alles nich geklappt! Dann is das Kabel "zufällig" an den Antennenadapter gefallen, also an den am Radio und nunja, da funktionierts!! :-o :-)
Also hab ichs dahintergeklemmt...
Audi A3 3.2 Quattro :thumbsup:

Jörg B.

Fortgeschrittener

  • »Jörg B.« ist männlich

Beiträge: 168

Registrierungsdatum: 27. April 2006

Aktuelles Auto: Audi A3 Sportback

Danksagungen: 4 / 4

  • Nachricht senden

13

Friday, 31. October 2008, 00:17

Also mein 1-Fach Einbaurahmen vom :) passt farblich 100% :D
Kostenpunkt 6,50EUR :-)

Hier mal ein Bild mit eingebautem Radio.
Die Beleuchtung ist, wenn eingeschaltet, sogar schön Rot, wie Im Original halt.
Meine Adapter haben zusammen keine 20EUR gekostet :p


Gruß Jörg

!! Nichts ist Unmöglich !!

EinSteini

Fortgeschrittener

  • »EinSteini« ist männlich
  • »EinSteini« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 276

Registrierungsdatum: 2. November 2007

Aktuelles Auto: A3 3,2 ^^

Wohnort: Leipzig

  • Nachricht senden

14

Friday, 31. October 2008, 17:57

@Jörg: wo hast du die Blende her bezogen ? Welcher Hersteller ? Gibt es die auch für Doppeldin ?

@Stevo: Audi Diversity Funktion regelt wohl den Antennenempfang. Das System schaltet automatisch auf die Antenne mit den besten Empfang. Oder so ähnlich. Dadurch kommt auch der Top Radioempfang ab Werk her. Dein Adapter mit der Phantomeinspeisung unterstützt dies sicher nicht. Gibt einen Speziellen, der das angeblich genau so macht wie die Werksradios. Such mal danach. Kostet zwischen 20 und 35 €. Hab ihn auch erst gestern bestellt kann also noch nix dazu sagen. Aber was besseres gibt es nicht.

Was genau meinst du mit "Antennenadapter gefallen, also an den am Radio". Kann mir da grad irgendwie nix drunter vorstellen. Kannst du das noch etwas genau beschreiben oder ein Foto machen? 8-) Danke !
Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die andere summt die Melodie von Tetris...
:whistling:

stevo

Schüler

  • »stevo« ist männlich

Beiträge: 175

Registrierungsdatum: 17. April 2008

Aktuelles Auto: A3 3.2 Quattro DSG

Postleitzahl: 32676

Wohnort: Lügde

  • Nachricht senden

15

Friday, 31. October 2008, 18:32

...isolier das Kabel einfach mal ab und dann hälst du es in den Anschluss, wo der Antennenstecker ins Radio kommt... da klappt es komischerweise... ;)

Und schreib mal bitte, ob das mit dem neuen Antennenadapter besser mit dem Empfang ist... Danke!
Audi A3 3.2 Quattro :thumbsup:

Jörg B.

Fortgeschrittener

  • »Jörg B.« ist männlich

Beiträge: 168

Registrierungsdatum: 27. April 2006

Aktuelles Auto: Audi A3 Sportback

Danksagungen: 4 / 4

  • Nachricht senden

16

Friday, 31. October 2008, 19:46

@ EinSteini,

Ich habe meine Einbaurahmen beim :) VAG-Händler geholt.
Kann ja mal nachfragen ob's so etwas auch für Doppel-DIN gibt ;)
Das Kabel welches normalerweise an den Handbremsschalter angeschlossen wird, brauchst Du nur auf Masse legen :D
Alle Schalter im KFZ schalten gegen Masse.
Masse würde Ich Irgendwo am Radio selbst suchen. Aber Keinesfalls wie stevo am Antennenstecker! Selbst wenn das ganze zufällig Funktionieren sollte. Empfangstörungen oder eine Brummschleife können die Folge sein :-o
Gruß Jörg

!! Nichts ist Unmöglich !!

stevo

Schüler

  • »stevo« ist männlich

Beiträge: 175

Registrierungsdatum: 17. April 2008

Aktuelles Auto: A3 3.2 Quattro DSG

Postleitzahl: 32676

Wohnort: Lügde

  • Nachricht senden

17

Friday, 31. October 2008, 19:53

Das mit Masse klappt ja eben nicht(sonst hätt ich es ja gemacht!), wobei am Kabel selbst noch draufsteht, das es an +Plus von der Handbremse angeschlossen werden muss... ;)

Ehrlich gesagt, seitdem ich das Kabel am Antennenstecker habe, empfange ich wenigstens ein bißchen... 8-|
Audi A3 3.2 Quattro :thumbsup:

EinSteini

Fortgeschrittener

  • »EinSteini« ist männlich
  • »EinSteini« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 276

Registrierungsdatum: 2. November 2007

Aktuelles Auto: A3 3,2 ^^

Wohnort: Leipzig

  • Nachricht senden

18

Friday, 31. October 2008, 20:29

Weder Masse noch Plus funktionieren !!! Das ist ja das Problem !
Wird wohl am Pioneer liegen, keine Ahnung was die sich da ausgedacht haben.

@Jörg: Wäre super wenn du mal nachfragen könntest wegen den Doppeldin Rahmen. Bin allerdings kommende Woche eh mal beim :)

Das mit der Antenne klint ja wirklich unglaublich. Kann das denn irgendwer hier erklären ? Komm erste nächste Woche zum Testen ;(
Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die andere summt die Melodie von Tetris...
:whistling:

Jörg B.

Fortgeschrittener

  • »Jörg B.« ist männlich

Beiträge: 168

Registrierungsdatum: 27. April 2006

Aktuelles Auto: Audi A3 Sportback

Danksagungen: 4 / 4

  • Nachricht senden

19

Friday, 31. October 2008, 20:43

@ stevo und EinSteini,

das mit der Masse muss zu 100% Funktionieren.
Ich habe vor Kurzem noch ein AVIC-F900BT eingebaut.
In diesem Fall war es ein Hellgrünes Kabel mit der Aufschrift "Parking-Brake".
Diese Kabel habe Ich das eine mal in Verbindung mit einem 10K-Ohm Widerstand (als Strombegrenzung) auf 12V-Dauerplus gehalten und das andere mal gegen Masse (schwarzes kabel vom ISO-Kabelbaum).
Und siehe da, bei schwarzen Käbelchen Funktionierte das ganze :-o
Wird aber auch aus der Einbauanleitung von Pioneer heraus Deutlich. Dort ist Unterhalb des Handbremsschalters ja auch das Masse-Symbol abgebildet. Es sei denn, für Dich hätte Pioneer die Anleitung extra Umgeschrieben :-)
Der Handbremsschalter schließt halt nur den Kontakt gegen Masse. Nicht mehr und nicht weniger.
Du kannst ja schlecht unterschiedliches Potential (also + und - gleichzeitig) auf den Handbremsschalter geben...
Wenn Du nicht so Weit weg Wohnen würdest, könnte Ich Dir das ganze Demonstrieren.
Wenn Du bei Dir das Hellgrüne Kabel außen am Antennenstecker mit "eingeklemmt" hast, ist es Logisch das es Funktioniert (da ist auch "Masse" ;) ).
Gruß Jörg

!! Nichts ist Unmöglich !!

EinSteini

Fortgeschrittener

  • »EinSteini« ist männlich
  • »EinSteini« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 276

Registrierungsdatum: 2. November 2007

Aktuelles Auto: A3 3,2 ^^

Wohnort: Leipzig

  • Nachricht senden

20

Friday, 31. October 2008, 21:20

da sind wir beide zu blöd ein Massekabel anzuschliessen. Hab Massekabel vom Iso-Stecker angezapft ..
;D mist, komm nicht zum Testen da der Audi noch auf Arbeit steht :(
Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die andere summt die Melodie von Tetris...
:whistling: