Sie sind nicht angemeldet.

  • »Loewentom71« ist männlich
  • »Loewentom71« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 955

Registrierungsdatum: 29. September 2010

Aktuelles Auto: A3 3.2 BJ 2008 DSG delfingrau metallic

Postleitzahl: 81671

Wohnort: München

Danksagungen: 88 / 9

  • Nachricht senden

1

Montag, 12. September 2011, 22:02

Verdacht auf "Betrug" bei Reparatur.

Bin heute von der Werkstatt angerufen worden wo mein Kleiner zur Reparatur steht.
Es ging um meinen Unfallschaden(mir ist jemand ins parkende Auto gefahren) im Februar diesen Jahres.
Folgender Wortlaut:

Meister: Sie hatten doch einen Vorschaden am Heck.
Ich: Ja, Heckklape, Heckschürze und Heckabschlussblech wurden beschädigt.
M: War das links mittig?
Ich.Ja, dort war der größte Aufprall.
M: Dann wurde dort nicht alles Repariert.
Ich: Was???? 8|
M: Ja, man kann genau erkennen das dort nichts gemacht wurde. Diese Stelle ist sehr aufwendig zu Reparieren,
das haben die dann wohl nicht gemacht.

Gespräch ging dann noch etwas weiter. Haben den Meister gebeten ein paar Fotos zu machen, um diese mit den
Fotos des Gutachten zu vergleichen.
Habe mir dann das Gutachten und die Reparaturrechnung angesehen, dort stehen alle Sachen drauf die im Gutachten genannt wurden.
Unter anderen Wechsel bzw. Ausbesserung des Abschlussbleches (232€) sowie diverse Montagezeiten (ca.220€) und einige Kleinteile.

Sollte sich bewahrheiten das dort nichts bzw. unzureichend Repariert wurde, wie wäre die weitere vorgehensweise? Kennt sich jemand damit aus?

Gruss
Tom
A3 3.2 SB RUF Supercharger 404PS/443nm @0,75bar LD

coolhard

Erleuchteter

  • »coolhard« ist männlich

Beiträge: 7 292

Registrierungsdatum: 6. Februar 2010

Aktuelles Auto: Golf 7 R DSG + SMART MHD 1.0 Cabrio

Postleitzahl: 73760

Wohnort: Ostfildern

Danksagungen: 697 / 954

  • Nachricht senden

2

Montag, 12. September 2011, 22:07

ich bin kein Jurist, aber wenn die Reparatur nicht gemäß Gutachten gemacht wurde, zum Repper hin und den erstmal damit konfrontieren und um Nacharbeit ersuchen.
Zudem hast Du auch auf eine Reparatur Garantie.
BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

FAQ Golf 7R Audi S3
FAQ MWB A3/R32/TT
FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT
FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste

jb.13

Horch-Jünger

  • »jb.13« ist männlich

Beiträge: 1 322

Registrierungsdatum: 3. November 2008

Aktuelles Auto: MB V 250d 4matic Brabus, Mercedes-Benz 300E, BMW e30 325i Cabrio, Vespa PX 125

Postleitzahl: 07952

Wohnort: Pausa

Danksagungen: 61 / 65

  • Nachricht senden

3

Montag, 12. September 2011, 22:11

Ist den die komplette Reparatur abgerechnet worden? Wenn ja, dann wäre das ja definitiv Betrug. Auf jeden Fall einen Anwalt kontaktieren.



Gruss Jürgen
Traue keinem Auto unter 18!
"Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum."
VCDS Userliste

earlgrey

Realist

  • »earlgrey« ist männlich

Beiträge: 8 649

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2009

Aktuelles Auto: a3 quattro 3.2 8Pa ,DSG.MJ 06,BMJ // S4av MJ15//CorsaD192PS

Wohnort: München

Danksagungen: 1065 / 1828

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 13. September 2011, 08:00

Dem kann ich nur zustimmen.Da das aber nur weitere Unsicherheiten und Ärger bedeutet,würde ich vorher die damalige
Firma kontaktieren und um Regelung bitten zur Vermeidung eines Rechtsstreites.Der Versuch lohnt sich immer.

PS: Tom ,welche Fa war das ,gerne auch PN.

Pende

Profi

  • »Pende« ist männlich

Beiträge: 1 620

Registrierungsdatum: 11. Januar 2009

Aktuelles Auto: Audi A4 Allroad 50 TDI (ehemals. A3 3.2 Quattro DSG - S-Line)

Postleitzahl: 96450

Wohnort: Coburg

Danksagungen: 53 / 64

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 13. September 2011, 08:25

Ich würde das der Versicherung die den Schaden regulieren musste mitteilen.
Glaube nicht, dass die sich gerne betrügen lassen.

  • »Loewentom71« ist männlich
  • »Loewentom71« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 955

Registrierungsdatum: 29. September 2010

Aktuelles Auto: A3 3.2 BJ 2008 DSG delfingrau metallic

Postleitzahl: 81671

Wohnort: München

Danksagungen: 88 / 9

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 13. September 2011, 08:46

@Rainer
Autohaus Kogler in Unterhaching

Ich werde jetzt erst mal das ganze durch die Werkstatt dokumentieren lassen.
Ich möchte hier kein "großes Fass" aufmachen. Werde dem Kogler die Nachbessserung
bzw. finanzielle Entschädigung anbieten. Oder die jetztige Werkstatt bessert aus und der Kogler
zahlt die Rechnung.

Sollten Sie nicht darauf eingehen, werde ich die Versicherung informieren.
Dann liegt das in deren Händen und ich kann das ganze "entspannt" abwarten.
A3 3.2 SB RUF Supercharger 404PS/443nm @0,75bar LD

Psychedelic

Seefahrer

  • »Psychedelic« ist männlich

Beiträge: 3 893

Registrierungsdatum: 13. März 2008

Aktuelles Auto: Golf 4 1J Bj. 1998 Motor AGU, A3 8P 3.2 Bj. 2004 Motor BDB

Postleitzahl: 86415

Wohnort: Mering

Danksagungen: 395 / 84

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 13. September 2011, 09:17

Jo, laß die Versicherung das dann übernehmen, alles Andere kostet nur Zeit und Stress. :thumbup:
Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

TheRingThing

unregistriert

8

Dienstag, 13. September 2011, 12:00

Da gebe ich Psy völlig recht.
Lass die Versicherung das erledigen.
Ich würde mich gar nicht mit denen rumschlagen.
Die sollen da nen Gutachter antraben lassen, der sich das Malheur ansieht.
Den Rest erledigen deren Rechtsanwälte.

So einer Firma gehört echt eine auf die Finger.
Mit einem Vergleich würde ich das nicht bewenden lassen.
Das kann zwar leider bedeuten, dass sich deine Reparatur verzögert, aber trotzdem würde ich das so regeln.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »TheRingThing« (13. September 2011, 12:01)


  • »Loewentom71« ist männlich
  • »Loewentom71« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 955

Registrierungsdatum: 29. September 2010

Aktuelles Auto: A3 3.2 BJ 2008 DSG delfingrau metallic

Postleitzahl: 81671

Wohnort: München

Danksagungen: 88 / 9

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 13. September 2011, 12:10

so, gerade noch mal die Bestätigung von der Werkstatt erhalten.
Kein Heckabschlussblech ausgebeult, nicht lackiert, keine Hohlraumversiegelung. Bestimmte Teile der Rechnung
sind für die Werkstatt nicht nachvollziehbar.

Auto wird solange nicht weiter Repariert, bis dieses Problem gelöst ist.
:S
A3 3.2 SB RUF Supercharger 404PS/443nm @0,75bar LD

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Loewentom71« (13. September 2011, 12:13)


TheRingThing

unregistriert

10

Dienstag, 13. September 2011, 12:33

Ich glaub da hat jetzt jemand ein Problem...

(Frechheit sowas)

Psychedelic

Seefahrer

  • »Psychedelic« ist männlich

Beiträge: 3 893

Registrierungsdatum: 13. März 2008

Aktuelles Auto: Golf 4 1J Bj. 1998 Motor AGU, A3 8P 3.2 Bj. 2004 Motor BDB

Postleitzahl: 86415

Wohnort: Mering

Danksagungen: 395 / 84

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 13. September 2011, 13:09

Rechne auf jeden Fall mit einer guten Zeit, bis dein Auto wieder hast und bring die Versicherung gleich mit ins Spiel. Ist zwar momentan sehr negativ und ärgerlich für die, jedoch gehört das auf jeden Fall geklärt und der Werkstatt ordentlich auf die Finger geklopft !
Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

matbold

riding passes

  • »matbold« ist männlich

Beiträge: 7 795

Registrierungsdatum: 2. November 2004

Postleitzahl: 30853

Wohnort: Langenhagen

Danksagungen: 254 / 89

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 14. September 2011, 00:01

Ich schätze auch, das sich das wie ein Kaugummi ziehen könnte, wenn Du nicht gleich die Versicherung mit ins Boot nimmst - das erhöht den Leidensdruck sehr wahrscheinlich.
Hat Dein Versicherer auch einen Tarif, der die Werkstatt durch den Versicherer zuweist und diese Werkstatt hat da einen Rahmenvertrag, dann hat die Werrkstatt aber mal nen dickes Problem was den zukünftigen Umsatz angeht. Sollst mal sehen, wie schnell dann die Reparatur geht... ;)

Nur mal so: Die HUK hat ca. 2.500 Vertragswerkstätten, das ist ja schließlich schon ein ziemlich enges Netz. Da insbesondere die Vertragswerkstätten der Hersteller in den Rahmenverträgen drin sind, ist es gar nicht so unwahrscheinlich, das auch diese Werkstatt einen Rahmenvertrag mit einem oder mehreren Versicherern hat.
Mein gutes Stück:
A3 1.9 TDI Ambiente mit ein paar zusätzlichen Sachen, die das Fahren noch angenehmer machen - ist Vergangenheit.

Die Gegenwart heißt A3 8V 2.0 TDI clean Diesel (150PS) mit ne Menge Schnickes. :D - auch Vergangeheit
Die Zukunft ist elektrisch. Ich übe schonmal mit einem Q3 45 Sportback TFSIe. Zu Hause nur elektrisch. Unterwegs gemischt - wenn möglich. Dann gibt es auch Spaß mit den 245PS.

Moderator der besten Audi-Community der Welt!